An Energie verdienen

Die Steuerungsgruppe diskutierte ausgiebig die geplante Bürger-Genossenschaft.
NEUMARKT. Bei der geplanten Bürger-Genossenschaft "Jurenergie eG" sollen Landkreis-Bürger in erneuerbare Energien investieren können.
Am 13.April soll die Gründung erfolgen, wurde jetzt beim Treffen der dafür gebildeten Steuerungsgruppe beschlossen.
Die rund 25köpfige Steuerungsgruppe wollte die Weichen für eine erfolgreiche Gründung stellen und befasste sich zunächst ausgiebig mit Satzungsfragen. Während viele Regelungen in der künftigen Satzung ohnehin gesetzlich vorgegeben sind, gibt es bei bestimmten Themen einen Gestaltungsspielraum, um die Satzung möglichst optimal auf das eigene Geschäftsmodell zuzuschneiden, hieß es.
Gegenstand des Unternehmens wird satzungsgemäß sein:
- die Errichtung und Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien,
- der Absatz der gewonnenen Energie,
- die Beteiligung an Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien,
- die Unterstützung und Beratung in Fragen der regenerativen Energiegewinnung einschließlich einer Information von Mitgliedern und Dritten, sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Mitglied der Genossenschaft müssen grundsätzlich aus dem Landkreis Neumarkt und einer angrenzenden "Pufferzone" stammen. Damit wird der Lokalbezug sichergestellt, ohne dass eine "dogmatische Begrenzung" auf die Verwaltungsgrenzen des Landkreises erfolgt, hieß es.
Um dem Charakter eines echten Bürgermodells gerecht zu werden, wird eine Beteiligung an der Genossenschaft bereits ab 500 Euro möglich sein. Nach oben wird für die Beteiligung eine maximale Grenze von 200 Anteilen, also 100.000 Euro, festgesetzt
Unabhängig von der Höhe der Beteiligung wird aber jedes Mitglied nur eine Stimme haben, damit soll eine "absolut demokratische Struktur" sichergestellt werden.
Der Vorstand soll satzungsgemäß aus drei Personen bestehen, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Der fünfköpfige Aufsichtsrat wird ebenfalls von der Mitgliederversammlung bestimmt werden. Vorstand und Aufsichtsrat sollen ehrenamtlich arbeiten.
Neben den rechtlichen Aspekten waren noch einige weitere spannende Fragen zu klären. So hat die Steuerungsgruppe auch den künftigen Namens der Genossenschaft diskutiert und aus insgesamt neun Vorschlägen mehrheitlich den Namen "Jurenergie eG" favorisiert - dieser Vorschlag soll der Gründungsversammlung empfohlen werden.
Ausgiebigen Raum beim Treffen der Steuerungsgruppe nahmen auch Personalfragen ein. In einem "intensiven Findungsverfahren" wurden schließlich jeweils einstimmig die Kandidaten für die Besetzung von Vorstand und Aufsichtsrat nominiert. Die Steuerungsgruppe werde der Gründungsversammlung am 13.April ihren Personalvorschlag empfehlen - allerdings können natürlich auch noch weitere Kandidaten nominiert werden.
Bei der Vor-Auswahl der Kandidaten wurde neben persönlichen und fachlichen Kompetenzen insbesondere darauf geachtet, dass niemand konkurrierende geschäftliche Interessen hat, um nicht in den Verdacht von Interessenskonflikten oder einer Instrumentalisierung der eG für eigene Zwecke zu geraten, hieß es.
Die Gründungsversammlung findet am 13.April im Saal des Landratsamtes statt und beginnt um 19 Uhr. Aus organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung bis spätestens 12.April gebeten unter
wehner@reginagmbh.de oder
hadwiger.roland@landkreis-neumarkt.de
01.04.10
Neumarkt: An Energie verdienen