In Berlin ausgezeichnet

Die Freystädterin Daniela Kaiser wurde von DIHK-Präsident
Hans Heinrich Driftmann in Berlin ausgezeichnet.
NEUMARKT. Die 20jährige Technische Zeichnerin Daniela Kaiser zählt zu den besten Azubis Deutschlands und wurde jetzt in Berlin geehrt.
Bei der "Nationalen Besten-Ehrung" des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) wurden die 209 besten von insgesamt 300.000 Absolventen in IHK-Berufen 2009 für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Darunter war auch die bereits mehrfach ausgezeichnete Freystädterin Daniela Kaiser, Technische Zeichnerin der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik im Neumarkter Unternehmen
Europoles.
Mit einem Grußwort von Bundespräsident Horst Köhler begann der Festakt. Er lobte die "Top-Azubis" für ihren Arbeitswillen, ihr Talent und ihre Lernbegeisterung, ermahnte sie aber auch, nicht stehen zu bleiben: "Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, der trägt sie an der falschen Stelle!" Nur eine stetige Weiterbildung wahre die Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, so Köhler.
Im September 2005 trat die Freystädterin ihre Lehre bei dem Mastenspezialisten aus der Oberpfalz an. Mit einer Gesamtnote von 1,3 schloss sie im Winter 2008/2009 nicht nur als Prüfungsbeste ihres Berufs im Bezirk der IHK Regensburg ab, sie machte darüber hinaus auch ihren Berufschulabschluss mit der Idealnote 1,0.
Die Spitzenresultate von Daniela Kaiser sind in erster Linie in ihren Fähigkeiten, ihrem Engagement und ihrem Durchhaltevermögen begründet, hieß es. Doch auch die eltern und die Betriebe erhielten Lob: "Wer die Besten ausbildet, der muss selbst auch irgendwo zu den Besten gehören", sagte der Bundespräsident.
Die Qualität der Ausbildung in den Betrieben gewinne gerade in Zeiten der wirtschaftlichen Krise an Bedeutung, hieß es dazu von
Europoles. Durch eine hochwertige Ausbildung von Fachkräften könnten sich die Unternehmen auf die Zeit nach der Krise vorbereiten.
Europoles sei sich dieser Verantwortung bewusst und ein gutes Beispiel für den Trend, der sich seit geraumer Zeit im Kammerbezirk Regensburg abzeichne. Dort läge die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Auch das Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise habe daran nichts geändert. Die Firmen hätten auch in diesem Jahr ebenso viele Ausbildungsverträge abgeschlossen wie im Vorjahr.
09.12.09
Neumarkt: In Berlin ausgezeichnet