"Infrastruktur stärken"
NEUMARKT. Mit dem Millionenzuschuß für das Berufsausbildungszentrum Neumarkt wird die Bildungsinfrastruktur vor Ort gestärkt, erklärte Wirtschaftsminister Martin Zeil.
Wie in
neumarktonline bereits am Montag gemeldet (
Bericht hier), fördert der Freistaat Bayern die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz mit einem Zuschuss von 1,69 Millionen Euro zur Modernisierung und Erweiterung des "Berufsbildungs- und Technologiezentrums" in Neumarkt.
"Mit der Modernisierung der überbetrieblichen Bildungsstätte in Neumarkt bekennen wir uns gemeinsam mit der Handwerkskammer zu einer zeitgemäßen Ausbildung", erklärte dazu Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil. "Wir stärken damit die Bildungsinfrastruktur vor Ort und legen zugleich den Grundstein für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks in der gesamten Region".
Mit der Förderung des Wirtschaftsministeriums bringt die Handwerkskammer die Werkstätten und Lehrsäle ihres Bildungszentrums auf den neuesten Stand. Außerdem werden die Werkstatt- und Seminarbereiche erweitert. Der Freistaat übernimmt mit Mitteln aus dem Europäischen Regionalfonds einen Kostenanteil von 30 Prozent der Investition. Weitere 45 Prozent der geplanten Maßnahme von insgesamt 2,5 Millionen Euro werden aus Bundesmitteln finanziert. 25 Prozent trägt die Handwerkskammer in Eigenleistung.
Zeil: "Wir wollen, dass die Auszubildenden an ihren Ausbildungsstätten bestmögliche Voraussetzungen vorfinden. Nur so können sie später im Beruf ihre Fähigkeiten optimal einsetzen und Innovationen anstoßen".
Mit Mitteln aus dem EFRE-Programm "Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2007-2013" werden Investitionsmaßnahmen in die Bildungsinfrastruktur im Handwerk auf den Weg gebracht. Die geplanten Maßnahmen im bayerischen Handwerk belaufen sich für den Zeitraum 2007 bis 2013 auf ein Zuschussvolumen von rund 13,6 Millionen Euro.
02.12.09
Neumarkt: "Infrastruktur stärken"