Gedenkfeier wieder abends

Der Festzug zur Gedenkfeier führt vom Rathaus bis zum Kriegerdenkmal im Eichelgarten.
Fotos:Archiv

Oberbürgermeister Thomas Thumann legte in den letzten
Jahren immer einen Kranz nieder.
NEUMARKT. OB Thomas Thumann hat alle Neumarkter zur Teilnahme an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag am Kriegerdenkmal im Eichelgarten eingeladen. Sie findet erneut am Abend um 17.30 Uhr statt.
Thumann appelliert an die Bevölkerung, zahlreich an der Gedenkfeier teilzunehmen. "An diesem Tag wird in besonderer Weise der Toten und Gefallenen der beiden Weltkriege sowie aller Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht. Solche Gedenktage sind wichtig, um das Bewusstsein an die Grausamkeit und Sinnlosigkeit von Kriegen wach zu halten".
Die Abordnungen der verschiedenen Gruppen werden um 17.15 Uhr vor dem Rathaus Aufstellung nehmen. Um 17.20 Uhr zieht der Festzug zum Kriegerdenkmal im Eichelgarten in der Regensburger Straße. Dort folgt um 17.30 Uhr die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung.
Die Dekane Monsignore Richard Distler und Dr. Norbert Dennerlein werden Psalmen und Gebete sprechen. Danach folgt die Ansprache durch Bürgermeisterin Ruth Dorner. Erna Vögele vom VdK wird ein Grußwort sprechen. Danach erfolgt die Kranzniederlegung, die von Salutschüssen begleitet wird. Das Schlusswort übernimmt Xaver Vögele. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Werkvolkkapelle Neumarkt.
Im Anschluss an die Gedenkfeier besteht um 18.30 Uhr die Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch in der Hofkirche, der ebenfalls von der Werkvolkkapelle musikalisch gestaltet wird. Vor dem Gottesdienst um 18.15 Uhr wird die Kameraden- und Soldatenvereinigung einen Kranz am Kriegerdenkmal Mariahilfstraße/Ludwigshain niederlegen.
Angekündigt haben sich zur Feier im Eichelgarten unter anderem Abordnungen der Marinekameradschaft Neumarkt, der Reservistenkameradschaft Neumarkt, der Kameraden- und Soldatenvereinigung Neumarkt, vom VdK, vom Verband der Heimkehrer, von der Sudetendeutschen Landsmannschaft, vom Bayerischen Roten Kreuz, dem Technischen Hilfswerk, von der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt, von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, vom Katholischen Deutschen Frauenbund und von der Kolpingfamilie sowie von der
Eskadron Neumarkt der
Chevaulegers.
09.11.09
Neumarkt: Gedenkfeier wieder abends