Beruf für die Zukunft


Vizepräsident Albert Vetterl (1. Reihe, 1. von rechts) und der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Armin Maier (2. Reihe, 2. von links) im Kreis der erfolgreichen Kfz-Betriebswirte (HWK) und ihrer Lehrkräfte.
Foto: Graggo
NEUMARKT. Matthias Braun aus Berching war Prüfungsbester unter den Absolventen des Kurses "Kfz-Betriebswirte" der Handwerkskammer.

Der Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Albert Vetterl und der Vorsitzende des Prüfungsausschusses Armin Maier verabschiedeten in der Handwerkskammer in Regensburg 17 erfolgreiche Kfz-Betriebswirte (HWK).

"Mit dem Kfz-Betriebswirt (HWK) haben Sie sich eine solide Basis geschaffen, allen Veränderungen der Zukunft gut gerüstet zu begegnen", sagte Albert Vetterl.

Der Vizepräsident bezeichnete Weiterbildung als "das Kraftfutter der Zukunft". Bildung mache Lust auf Zukunft. Sie führe zu mehr Eigenverantwortung und sei ein Innovations- und Wettbewerbsfaktor. Um heute in einem Kfz-Betrieb erfolgreich zu wirken, seien umfassende Kenntnisse sowohl im Bereich der Technik als auch der Betriebswirtschaft dringend geboten. Vetterl rief die jungen Kfz-Betriebswirte (HWK) dazu auf, ihr Wissen an die Jugend weiterzugeben.

Der Lehrgang Kfz-Betriebswirt führt die Berufe Kfz-Technikermeister und Betriebswirt zusammen. Die interessante Berufskombination ergibt das abwechslungsreiche Berufsbild Kfz-Betriebswirt. Durch diese Qualifikation können in Autohäusern und Kfz-Werkstätten viele Aufgaben in den Bereichen Organisation, Marketing, Rechnungswesen, Personalführung und Verwaltung optimal gelöst werden.

Je nach Einsatzgebiet trägt der Kfz-Betriebswirt Verantwortung zum Beispiel auch für Werkstatteinrichtung, Service-Management, Controlling, Schadensabwicklung sowie für die Lösung komplexer technischer Fehler am Automobil.

Das Durchschnittsalter der Lehrgangsteilnehmer lag bei 25 Jahren. In zehn Monaten absolvierten die Lehrgangsteilnehmer 1.500 Lehrgangsstunden.

Unter den 17 neuen Kfz-Betriebswirten sind zwei au sdem Landkreis Neumarkt: neben Matthias Braun aus Berching auch Andreas Pickl aus Gimpertshausen.
21.09.09
Neumarkt: Beruf für die Zukunft
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang