Eltern entlasten

Ein "Herz für Kinder"
NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt hat ein "Herz für Familien und Kinder", meint OB Thomas Thumann. Das werde nicht nur durch das jüngst beschlossene kostenfreie letzte Kindergartenjahr deutlich, sondern auch durch die Ferienbetreuung des Neumarkter "Bündnis für Familien".
OB Thumann, Stadträtin Gertrud Heßlinger als Referentin für Familien und Soziales, sowie Anita Dengel vom "Bündnis für Familie" stellten am Freitag das Angebot einer Ferienbetreuung vor - einer wichtigen Unterstützungsmaßnahme für berufstätige Eltern.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei auch in Neumarkt noch für viele Eltern und Alleinerziehende eine große Herausforderung, hieß es. Vor allem die langen Ferienschließzeiten der Kinderbetreuungseinrichtungen im August könnten zu einem großen Problem werden, da nicht alle Eltern soviel Urlaub haben.
Viele Eltern teilen sich auch ihren Urlaub, um die betreuungsfreie Zeit zu überbrücken. Für diese Eltern besteht durch die Ferienbetreuung die Möglichkeit, auch mal gemeinsam mit der Familie Urlaub zu machen.
Die Ferienbetreuung findet vom 17.August bis 28. August in den Räumen des Kinderhortes am Residenzplatz statt.
Betreut werden maximal 20 Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren von 7.30 bis 16.30 Uhr von zwei pädagogischen Fachkräften und - wegen der großen Nachfrage - einer zusätzlichen Hilfskraft.
Leider konnten nicht alle Kinder berücksichtigt werden, da die Nachfrage größer war als die vorhandenen Kapazitäten. Es können keine Anmeldungen mehr vorgenommen werden, hieß es am Freitag.
Die Betreuungszeiten konnten nach Voranmeldung halbtags, ganztags oder tageweise gewählt werden, je nach individuellem Bedarf. Für Kinder die ganztägig betreut werden, gibt es auch ein warmes Mittagessen.
Die Stadt Neumarkt unterstützt die Ferienbetreuungsmaßnahme finanziell, so dass die Elternbeiträge möglichst gering gehalten wurden.
70 Millionen für Kinder
In den letzten 15 Jahren wurden in Neumarkt über 70 Millionen Euro für Kinder investiert, sagte Oberbürgermeister Thumann. Er nannte zum Beispiel Neubauten und Sanierung bei 16 Kindergärten (Ausgaben seit 1990: 22 Millionen Euro) und neun Schulen (Ausgaben seit 1990: 45 Millionen Euro)
Auch für die Kleinkinderbetreuung im Bürgerhaus durch den Verein Storchennest, die Kinderkrippe in Woffenbach, drei Kinderhorte in Neumarkt und die Initiativgruppe zur Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher im Bürgerhaus habe die Stadt immer ein offenes Ohr gehabt.
Das Angebot für Kinder und Jugendliche sei in Neumarkt enorm. Thumann zählte 56 Spiel- und Bolzplätze (Ausgaben in den letzten 15 Jahren: über 3,2 Millionen Euro), zwei Skaterbahnen, eine Streethockey-Anlage, die mobile Eislauffläche, das jährliches Ferienprogramm oder derzeit aktuell den Bau der BMX-Bahn in der Sulzbürger Straße
Und nicht zuletzt habe Neumarkt auch überregional für Schlagzeilen gesorgt, als es schon seit Jahren 10.000 Euro pro Kind an Baukostenzuschuss beim Grundstückserwerb in vier städtischen Wohngebieten bezahlt. Bisher wurden hier rund 550.000 Euro bewilligt
14.08.09
Neumarkt: Eltern entlasten