Keine "Ausmusterungsurkunde"

Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ehrte ihre "Goldenen" Handwerksmeister.
Foto: Schwarz
NEUMARKT. Elf Handwerksmeister aus dem Landkreis Neumarkt wurden mit dem Goldenen Meisterbrief und der Goldene Meisternadel geehrt.
"Sie verkörpern eine Generation mit Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und hoher sozialer Kompetenz. Erfahrung gewinnt man im Leben und Erfahrung siegt." Das sagte der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Hans Stark bei der Überreichung, die in Amberg stattfand. Der Kammerpräsident würdigte dabei auch die Leistungen der häufig in den Betrieben mitarbeitenden Ehefrauen.
"Dem
Jugendwahn, von dem keiner so recht weiß, wer mit diesem Unfug begonnen hat, setzen Sie Ihren ganz persönlichen
Erfahrungswahn entgegen", lobte Stark die Geehrten, "Sie sind die Generation Gold".
In den kommenden Jahren würden in Niederbayern und der Oberpfalz erheblich weniger Jugendliche, dafür weitaus mehr Ältere leben. In dieser Situation sei der Goldene Meisterbrief alles andere als eine "Ausmusterungsurkunde". Er verbriefe vielmehr die Erfahrung und das Können, auf das das Handwerk in Zukunft mehr denn je angewiesen sein werde, sagte der Kammerpräsident.
Den Goldenen Meisterbrief erhielten:
- Johann Böll, Zimmerermeister, Kittenhausen
- Karl Distler, Gas- und Wasserinstallateurmeister, Deining
- Adolf Frey, Elektroinstallateurmeister, Berching
- Günther Hauck, Gas- und Wasserinstallateurmeister, Breitenbrunn
- Erich Prock, Maler- und Lackierermeister, Dietfurt
- Willibald Reiser, Schuhmachermeister, Parsberg
- Franz Rieger, Maler- und Lackierermeister, Neumarkt
- Reinhard Schick, Maurermeister, Freystadt
- Herbert Schleip, Gas- u. Wasserinstallateurmeister und Spenglermeister, Neumarkt
- Erwin Schuyer, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Neumarkt
- Walter Strattner, Elektrotechnikermeister, Neumarkt
03.08.09
Neumarkt: Keine "Ausmusterungsurkunde"