Glanzvolle Verleihung

Die Preisträger des Nachhaltigkeitspreis der "Neumarkter Lammsbräu"


Ehren-Preisträger Klaus Töpfer
NEUMARKT. Dr. Franz Ehrnsperger vergab am Vorabend der zweiten Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz den Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu. Prof. Dr. Klaus Töpfer erhielt den Ehrenpreis 2009 für sein Lebenswerk.

Mit einem neuen Rekord von 105 eingegangenen Bewerbungen hatte die Jury vorher die Qual der Wahl. "Uns freut es sehr, dass dieser Preis und ganz besonders die Konzepte zur Nachhaltigkeit immer größere Kreise ziehen. Schüler, Privatpersonen, Unternehmen, Journalisten – jeder, der sich mit dem Thema Nachhaltigkeit intensiv beschäftigt hilft, Bewusstsein zu wecken", kommentiert Dr. Ehrnsperger den diesjährigen Erfolg.

Letztendlich konnten den Preis entgegennehmen:

In der Kategorie Medien die Sendung "ZDF-Umwelt" als Beispiel für anspruchsvolles, nachhaltiges Fernsehen. Der Zuschauer werde dazu angespornt, seine Lebensweise zu überdenken. Den Preis nahmen Moderator Volker Angres sowie die Redakteure Joachim Marholt und Franz Fitzke entgegen.

In der Kategorie Unternehmen das Hotel Gutshaus Stellshagen. Ein ökologischer Ausnahmebetrieb, der eine ganze Region im strukturschwachen Mecklenburg-Vorpommern beflügelt habe, hieß es. Inzwischen sei zum eigenen Anbau von Bio-Gemüse, der eigenen Öko-Wäscherei und der vegetarischen Küche auch eine eigene Öko-Baufirma hinzugekommen. Der Kampf für eine Genfreie Landwirtschaft sei erklärtes Ziel von Inhaberin Gertrud Cordes, die sich gemeinsam mit ihrem Mann über den Preis zeigte.

In der Kategorie Privatpersonen/Institutionen überzeugte das Neue Gymnasium Oldenburg durch seinen herausragenden Einsatz in Westafrika, der die Zukunftschancen der Kinder im Dorf Boumdoudoum in Burkina Faso erheblich verbessere. Seit 2004 entstand hier aus einer Briefpatenschaft ein einzigartiges Projekt mit neuen Schulräumen, Stipendien, Agrar-Unterstützung, Bewässerungssystemen und vielem mehr. Alles mit dem Ziel, den Kindern die gleichen Rechte zu ermöglichen, wie wir sie hier in Deutschland haben. Stellvertretend für die ganze Boumdoudoum AG freuten sich Anke Zimmer sowie Geraldine Oettken und Ida Bettray.

In der Kategorie Mitarbeiter Produktentwickler Daniel Gareis, der mit seiner Bio-Primärhefe nicht nur ein gesundheitsförderndes, wohlschmeckendes Produkt kreierte, sondern darüber hinaus ein weiteres Glied in der nachhaltigen Produktionskette der Neumarkter Lammsbräu eingebracht habe. Die Bio-Primärhefe wird aus der in Reinzucht und ausschließlich aus biologischen Rohstoffen entstandenen eigenen Bierhefe hergestellt. Mit großer Bescheidenheit nahm Daniel Gareis den Preis für sich und sein Team entgegen.

Der Ehrenpreis 2009 ging an Professor Dr. Klaus Töpfer: Dieser habe sich im Lauf seiner Karriere mit ganzem Herzen dem Umweltschutz verschrieben. Prof. Dr. Klaus Töpfer habe als Bundesumweltminister (1987 - 1994) und als Direktor des UN-Umweltprogramms UNEP (1998 - 2006) mit großer Glaubwürdigkeit und Standfestigkeit an einer nachhaltigeren, friedvolleren Welt mitgebaut. Aktuell ist er stellvertretender Vorsitzender im Rat für Nachhaltige Entwicklung und Gründungsdirektor des Instituts für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit (IASS) in Potsdam. Töpfer würdigte das Engagement aller Preisträger und zeigte sich ganz besonders von dem Einsatz der Schüler aus dem Neuen Gymnasium Oldenburg gerührt.

Bei der Preisverleihung im Festsaal der Neumarkter Residenz gab es hochkarätige Laudatoren: Claus Biegert, Journalist und Menschenrechtler, Dirk C. Fleck, Journalist und Buchautor, Ludwig Karg, Geschäftsführer der B.A.U.M. Consult GmbH, und Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Vorstand der Schweisfurth-Stiftung München.

Unter den prominenten Gästen waren Graf Björn Bernadotte von der Insel Mainau, Sohn der verstorbenen Gräfin Sonia Bernadotte, der Ehrenpreisträgerin aus 2008, sowie Dr. Peter Pluschke, Umweltreferent der Stadt Nürnberg und der Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt Thomas Thumann. Landrat Albert Löhner sorgte mit seinen temperamentvollen Grußworten für Stimmung, kein Wunder, dass Preisträgerin Gertrud Cordes ihn gerne für ihren Kampf gegen die Gentechnik abwerben würde.
16.07.09
Neumarkt: Glanzvolle Verleihung
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang