Noch viele Highlights

Stadtrat Werner Thumann, Rainer Seitz vom Kulturamt, Ober-
bürgermeister Thomas Thuman, Ulrike Rödl vom Kulturamt und
Stadtrat Erich Dorfner stellten das Programm vor
NEUMARKT. Der Startschuß und die ersten Veranstaltungen wurden zu einem großen Erfolg, auch wenn das Wetter nicht immer recht mitspielte. Aber beim Jubiläums-"Sommer im Park" warten bis September noch viele kulturelle Highlights auf die Neumarkter Besucher.
Als "prall gefülltes Programmheft" bezeichnete Oberbürgermeister Thomas Thumann den Flyer mit allen Veranstaltungen. "Dieses beliebte Angebot feiert heuer ein kleines Jubiläum. Seit zehn Jahren bietet die Stadt hierbei eine Vielzahl an Veranstaltungen von Mai bis September an, die gerne und gut angenommen werden", so Thumann.
Erstmals war die Reihe im Jahr nach der Landesgartenschau durchgeführt worden, um das zu großen Teilen erhaltene Gelände auch weiterhin mit abwechslungsreichen Angeboten attraktiv zu halten. Auch heuer seien wieder viele Höhepunkte dabei. Das Angebot reicht von traditioneller Volksmusik über Operette bis zu Klassischem oder Klezmermusik mit der Gruppe Schwarz-Weiß.
Mit dabei sind auch wieder viele tolle Angebote für die Kinder, die am Nachmittag angeboten werden. Die Neumarkter Gartentage, von einem externen Veranstalter durchgeführt, fehlen ebenso wenig wie das Open-Air-Kino oder die Ferienspiele der Stadt, die unter dem Thema "Mongolen" ebenfalls im LGS-Park abgehalten werden.
Auch zahlreiche Führungen zu verschiedensten Themen gehören zum Programm dazu, die unter anderem von Stadtrat Erich Dorfner und Stadtrat Werner Thumann vom Landesverband für Gartenpflege organisiert werden. Das Angebot reicht dabei von einem Gang durch den "Garten des Lebens" über eine Führung durch den Rosengarten des Klinikums bis hin zu einer Vogelführung für Kinder.
Zusammen mit dem Angebot der Brücke mit Seecafe, Minigolfanlage, Mistelbacher Weinkeller und Wölpi-Spielland erweise sich das Areal auch diesen Sommer "als großes Freizeitangebot für die nächsten Monate". Oberbürgermeister Thumann dankte denen, die sich um den LGS-Park bemühen: der "Initiative des guten Willens", wo Privatpersonen genau so wie Vereine, Verbände und Organisationen zusammen mit der Stadtgärtnerei dafür sorgen, dass der LGS-Park nach wie vor eine blühende und schöne Grünoase in der Stadt darstellt.
03.05.09
Neumarkt: Noch viele Highlights