"Beste Voraussetzungen"
NEUMARKT. Am Dienstag befasst sich das Gesundheitsforum am Klinikum mit dem Thema "Bluthochdruck - Was kann ich selbst tun?".
Von Bluthochdruck sind viele betroffen. Ab dem 50.Lebensjahr hat jeder dritte und nach dem 65.Geburtstag jeder zweite Deutsche zu hohen Blutdruck.
Wenn der Arzt mitteilt, dass ein zu hoher Blutdruck auf Dauer behandelt werden muss, so sind in der Region Neumarkt die besten Voraussetzungen vorhanden, damit gut umzugehen. Die Hausärzte sind für die Diagnostik und Behandlung umfassend ausgebildet, hieß es. Moderne Medikamente wirken schonend und sehr zuverlässig. Als Patient sollte man jedoch in mehreren einzelnen Schritten versuchen, durch eine gesunde Lebensweise selbst zur Behandlung möglichst viel beizutragen.
Tipps zum Alltag mit Bluthochdruck will die Veranstaltung "Bluthochdruck – was kann ich selbst tun?" des Gesundheitsforums im Klinikum Neumarkt am Dienstag um 18.30 geben.
Die Referenten stammen wieder aus dem ambulanten und stationären Bereich:
- Dr. Klaus Kubitschek, Hausärztlicher Internist und 2.Vorsitzender des Ärztlichen Praxisnetzes Neumarkt, informiert über Änderungen im Lebensstil, die für jeden Bluthochdruckpatienten wichtig sind.
- Dr. Josef Wopperer, Internist mit Schwerpunkt Nieren- und Hochdruckkrankheiten und Leiter des KfH-Nierenzentrums, gibt Tipps zur Selbstmessung des Blutdrucks und zu den Medikamenten.
- Dr. Volker Herrmann, Internist mit Schwerpunkt Herz- und Kreislauferkrankungen und Oberarzt am Klinikum, berichtet über mögliche Folgeschäden, die auftreten können, wenn ein Bluthochdruck über lange Jahre nicht oder nicht ausreichend behandelt wird.
Beginn der Veranstaltung ist am Dienstag um 18.30 Uhr im Konferenzraum des Klinikums. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenlos.
09.02.09
Neumarkt: "Beste Voraussetzungen"