Zug-Ausfälle am Morgen

NEUMARKT. Bis 7 Uhr fielen am Donnerstag im Raum Nürnberg "einige Regional- und wenige Fernverkehrszüge" aus, hieß es von der Bahn.

Am frühen Donnerstagmorgen ist es aufgrund der Streikaktionen bislang nur zu wenigen Beeinträchtigungen des bundesweiten Zugverkehrs gekommen. Betroffen war bis 7 Uhr vor allem der Regionalverkehr in der Region Nürnberg. Streikende Mitarbeiter des Zugbegleitpersonals und in den Stellwerken sorgten für den Ausfall einiger Regionalzüge nach München. Auch einzelne Fernverbindungen zwischen Nürnberg und Hamburg sowie zwischen Nürnberg und Karlsruhe mussten ausfallen.

Kunden der Deutschen Bahn müssen im Verlauf des Donnerstagmorgens möglicherweise mit weiteren Beeinträchtigungen rechnen. Nach Gewerkschaftsangaben sollen sich die Streikaktionen auf Köln, Düsseldorf, Bremen, Hamburg, Berlin, Saalfeld, Magdeburg, Nürnberg und München konzentrieren und von 4:30 Uhr bis zum späten Vormittag dauern.

Der Deutschen Bahn liegen keine Informationen über die konkreten Streikmaßnahmen seitens der Gewerkschaft vor. Eine Vorhersage, welche Zugverbindungen betroffen sein werden, ist daher nicht möglich. Die Bahn geht jedoch davon aus, dass der überwiegende Teil des Zugverkehrs außerhalb der neun Streikschwerpunkte ohne größere Behinderungen ablaufen kann.

Aktuelle Informationen zu den Beeinträchtigungen des Zugverkehrs, möglichen Reiseempfehlungen und den speziellen Kulanzregelungen stellt die Bahn über das Internetportal www.bahn.de/aktuell, eine Hotline sowie über Anzeigen und Durchsagen auf Bahnhöfen und in Zügen zur Verfügung. Die kostenlose Telefon-Hotline unter der Nummer 08000/996633 ist bereits rund um die Uhr geschaltet. Nutzer mobiler Endgeräte können aktuelle Reiseinformationen über mobile.bahn.de/ris abrufen.

Zusätzlich bietet die DB ihren Kunden spezielle "Kulanzregelungen" an. So kann der Kunde bei Zugausfall oder verpasstem Anschluss mit dem nächsten - auch höherwertigen - Zug weiterfahren. Bei zuggebundenen Angeboten wird die Zugbindung aufgehoben, das heißt Inhaber von Sparpreis-, Dauer-Spezial-, Europa-Spezial- oder Gruppen-Fahrkarten können die nächstmögliche Verbindung (früher oder später) nutzen.

Fahrgäste, die wegen streikbedingter Zugausfälle oder Verspätungen ihre Reise nicht antreten konnten, haben bis 15. Februar die Möglichkeit zur kostenlosen Erstattung von Tickets und Reservierungen. Die DB erstattet auch Fahrkarten wie das Dauer-Spezial, Länder-Tickets und das Schönes-Wochenende-Ticket kostenlos, die sonst nicht zurückgegeben werden können. DB-Zeitkarten werden anteilig erstattet, wenn der Geltungsbereich der Fahrkarte sowie der Reisetag direkt betroffen sind.

Vorab-Erstattungen für zuggebundene Fahrkarten aufgrund erwarteter Streikfolgen sind nicht möglich. Da Streiks höhere Gewalt darstellen, gelten die sonst üblichen Entschädigungsregelungen bei Verspätungen nicht. Möglicherweise abweichende Umtausch- und Erstattungsregelungen der Verkehrsverbünde sind über die jeweiligen Auskunftsstellen zu erfragen.
29.01.09
Neumarkt: Zug-Ausfälle am Morgen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang