Glücksbringer zu Gast


Der technische Innungswart der Kaminkehrerinnung der Oberpfalz, Alfred Köbler (rechts), und die Gebrüder Hubert und Johannes Brüderlein wünschen dem Landrat ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. Ein Jahresbeginn ohne Glücksbringer – einfach undenkbar. Deshalb setzten am Montag die "Schwarzen Männer" ihre gute Tradition fort und machten ihrem obersten Dienstherrn, Landrat Albert Löhner, ihre Aufwartung.

Unter Vorantritt des Leiters der technischen Kaminkehrer-Schulungsstelle Neumarkt und technischen Innungswart der Kaminkehrerinnung Oberpfalz, Bezirkskaminkehrermeister und Energieberater Alfred Köbler aus Freystadt, überreichten er und die "Brüderlein-Gebrüder" Hubert (Kaminkehrbezirk Neumarkt VI) und Johannes (Kehrbezirk Dietfurt) ein Neujahrspräsent. Der Landrat revanchierte sich postwendend mit einem Gedenktaler.

Nachdem bereits am 1. Dezember vergangenen Jahres eine Reihe neuer, die Kaminkehrer betreffenden EU-Regelungen in Kraft getreten sind, die aber teilweise erst im Jahre 2013 restlos greifen, stimmten die Glücksboten nicht in das derzeit alles beherrschende Wehklagen mit ein, sondern richteten ihren Blick nach vorne, wie es auch der Landrat für den gesamten Landkreis und seiner Bevölkerung tut.

Die wesentlichste Gesetzesänderung ist die "Umkehr der Beweislast". Das heißt, während bisher der Bezirkskaminkehrermeister die Verantwortung für das regelmäßige Kehren und für die Einhaltung der Fristen für Messungen trug, ist jetzt der Grundstücksbesitzer in die Pflicht genommen.

Wenn er aber schlau ist, dann "bevollmächtigt" er seinen bisherigen "schwarzen Mann", diese Aufgabe weiter für ihn zu übernehmen, und schon ist er auf der sicheren Seite. Er wird dann kaum eine Firma einschalten, die ihren Sitz in einem EU-Nachbarstaat hat und deren Gewissenhaftigkeit erst einmal auf eine Probe gestellt werden muss.

Außerdem, so weiß Alfred Köbler zu berichten, hat das "Ausland" nicht die in der Weise qualifizierten Fachkräfte wie sie hierzulande für ihren Beruf fit gemacht werden. Als Beispiel nennt er die "Nachwuchsschmiede" in Dietfurt, von der immer wieder Absolventen nach Österreich oder nach England abgeworben werden.

Der Ausbildungsstätte an der Altmühl will der Landrat im neuen Jahr wieder öfter einen Besuch abstatten, was Alfred Köbler freudig registrierte. "Aber", so brach er eine Lanze für den Stellvertreter, "mit Willibald Gailler sind wir auch hoch zufrieden." Der Landrat nahm's schmunzelnd zur Kenntnis.
Erich Zwick
05.01.09
Neumarkt: Glücksbringer zu Gast
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang