"Äpfel in Hülle und Fülle"


Vor dem Landratsamt werden auch heuer wieder viele Besucher erwartet.
Fotos: Archiv

Alles dreht sich um Obst aus der Region.
NEUMARKT. Unter dem Motto "Äpfel in Hülle und Fülle" steht dieses Jahr die Neumarkter Obstbörse, die der Landkreis Neumarkt zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und dem Landschaftspflegeverband Neumarkt am Samstag von 9 bis 14 Uhr vor dem Landratsamt bereits zum 11. Mal veranstaltet.

Eingebunden ist diese Veranstaltung in die Bayernweite Aktion "Streuobst 2000 Plus", unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten.

Nach einer "Apfelflaute" in den letzten Jahren können die Abnehmer diesmal wieder aus dem Vollen schöpfen. Eine reiche Blüte, verbunden mit guter Bestäubung durch die zahlreichen Bienenvölker, ließen die Bäume viele Früchte ansetzen. Bei guter, wenn auch nicht optimaler Witterung, sind die Äpfel zum Großteil nun reif und bescheren den Obstbaumbesitzern eine reiche Ernte.

Neben einer reichen Auswahl an unterschiedlichen Apfelsorten kommen auch andere Obstarten, wie Quitten, Zwetschgen, Walnüsse und Birnen zum Verkauf. Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Gelees und Saft aus diesen Obstarten und auch aus Wildobst runden das Angebot ab.

Besondere Beachtung verdient ein Projekt des Ambulanten BetreuungsDienstes, der mit Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit ein Sommerprojekt ins Leben gerufen hat. Dabei wird auf einer Obstwiese der Stadt Neumarkt das Obst in einer Gemeinschaftsaktion geerntet, in der Mosterei des OGV Sulzbürg vermostet und in 5-Liter-Gebinden bei der Obstbörse zum Verkauf angeboten. Dabei wird auch die Obstpresse des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege zum Einsatz kommen und für frisch gepressten Apfelsaft sorgen.

Die Neumarkter Obstbörse, die traditionell am Wochenende zur Allerweltskirchweih stattfindet, hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe für Liebhaber von unbehandeltem, Natur belassenen Obst sowie saisonalen und regionalen Produkten entwickelt. Der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege bieten eine umfangreiche Beratung zur Obstsortenauswahl sowie zur Anlage von Streuobstwiesen in der freien Landschaft an. Wer einen Obstbaum neu pflanzen möchte, kann ihn auf der Obstbörse gleich erwerben. Eine Obstsortenverkostung wird ebenfalls angeboten.

Auch die Bestimmung von Apfelsorten kann in Anspruch genommen werden. Hierzu wurde Günther Holousch aus Lenting gewonnen, der bereits letztes Jahr als Pomologe zur Verfügung stand. Um eine gute Trefferquote bei der Bestimmung der Apfelsorten zu erzielen, ist es wichtig, dass je Sorte fünf gut ausgereifte Exemplare mit Stiel mitgebracht werden.

Mit der Eröffnung des Obstspazierganges am Sulzbürg hat der Landschaftspflegeverband zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, der Gemeinde Mühlhausen und dem Obst- und Gartenbauverein Sulzbürg eine weiteres interessantes Angebot für Naherholung und sanften Tourismus geschaffen. Im Rahmen dieses Rundganges wird ein Natur-Quiz angeboten. Aus den richtigen Einsendungen werden im Rahmen der Obstbörse um 11 Uhr drei Preise ausgelost. Der Treffpunkt hierfür ist bei der Musikkapelle, die für dieses Ereignis entsprechend Aufmerksamkeit schaffen wird.

Ein zusätzlicher Anziehungspunkt seit nunmehr vier Jahren ist die Präsentation der erfolgreichen Regionalmarke "Juradistl-Lamm", das nach klaren Qualitätskriterien in der Region produziert wird. Die Lämmer weiden auf den artenreichen Jura-Halbtrockenrasen, es werden nur pflanzliche und gentechnisch nicht veränderte Futtermittel aus der Region eingesetzt.

Um etwas witterungsunabhängiger zu sein, stellen die Veranstalter ein kleines Zelt auf und bieten eine musikalische Umrahmung durch die Oberpfälzer Blaskapelle "Die Stonsdorfer". Für Kinder wird ein kleiner Streichelzoo mit Schafen und Lämmern angeboten und Spiele zum Thema Obst runden das Angebot für Kinder ab.

Wegen einer parallel stattfindenden Veranstaltung im Landratsamt und einer zu erwartenden Enge im Bereich der Parkmöglichkeiten bitten die Veranstalter darum, die Tiefgarage des Landratsamtes oder auch den Behelfsparkplatz im Bereich des früheren Schlachthofes gegenüber des Landratsamtes zu nutzen.
16.10.08
Neumarkt: "Äpfel in Hülle und Fülle"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang