"Sportgerechte Ernährung"

NEUMARKT. Wer Sport treibt, sollte nicht nur an die richtige Ausrüstung, sondern vor allem an die richtige Ernährung denken. "Denn fast die Hälfte aller Leistungseinbrüche im Sport sind auf Ernährungsfehler zurückzuführen", sagt Michael Popp, Sprecher der Apotheker im Landkreis Neumarkt.

Die Apotheken im Landkreis wollen deshalb individuell darüber beraten, was man vor, während und nach dem Sport essen und trinken soll. "Ein Ernährungsplan hilft nicht nur Spitzensportlern ihr Leistungs- Maximum zu halten, sondern ist auch für Freizeitsportler wichtig," sagt Apotheker Popp und fügt hinzu: "Besonders wichtig ist es, dass sie immer rechtzeitig und ausreichend trinken und dabei dem Körper die Mineralstoffe und Spurenelemente wieder zuführen, die er beim Schwitzen verliert".

Bereits unter normalen Bedingungen scheidet der Körper zweieinhalb Liter Wasser täglich aus – bei Hitze und Anstrengung entsprechend mehr. Wird die Flüssigkeit nicht regelmäßig ersetzt, nimmt die Leistungsfähigkeit ab und im schlimmsten Fall bricht der Organismus zusammen, erklärt Apotheker Popp.

Nicht alle Getränke eignen sich gleich gut für die Regeneration des Wasserhaushalts. Bei mittlerer Belastungsdauer rät Popp zu stillem Mineralwasser und Apfelsaftschorle als schnellstmöglichen Flüssigkeitsersatz. "Wer sichergehen möchte, dass er genügend Mineralstoffe bekommt, kann zu einem Mineraldrink greifen", sagt Popp.

Aber nicht alle sogenannten "Sportlergetränke" halten, was sie versprechen. Empfehlenswert sind speziell für Leistungssportler entwickelte isotonische Getränke. Fruchtsäfte, Süßgetränke wie Cola, Limonade, Eistee oder so genannte "Energydrinks" haben einen zu hohen Zuckergehalt und sind als Sportgetränke deshalb ungeeignet. Popp: "Auch Bier oder Kaffee nach dem Sport sind keine geeigneten Durstlöscher". Denn Koffein und Alkohol würden die Wasserausscheidung der Nieren steigern und auf diese Weise sogar noch den Flüssigkeitsbedarf erhöhen.

Sport erhöht den Bedarf an manchen Vitaminen und Mineralstoffen: Sportler brauchen mehr Kalium, Kalzium und vor allem Magnesium. Deshalb ist es wichtig, dass die Ernährung abwechslungsreich und vollwertig ist. Empfehlenswert ist die "five a day"-Regel: Fünf Portionen Obst oder Gemüse pro Tag. Wer sich einseitig ernährt und seine Nahrung ergänzen will, sollte das gezielt im Hinblick auf die jeweilige Sportart tun und sich dazu in einer Apotheke beraten lassen.

Reis, Nudeln, Kartoffeln und Brot sollten über die Hälfte des Energiebedarfs decken. Etwa drei Stunden vor dem Sport sollte man eine kohlenhydratreiche, fettarme Mahlzeit und eine Stunde vor Belastungsbeginn den letzten kleinen Imbiss zu sich nehmen.

Nach einer Stunde Sport muss sich der Körper regenerieren. Die Glykogenspeicher in den Muskeln sind zu zwei Dritteln erschöpft. Wer sich nun mit fettem Essen und einem Bier belohnt, hat am nächsten Tag müde, schmerzende Muskeln. Richtig sind stattdessen viel Wasser oder Fruchtsaftschorle und eine kohlenhydratreiche Ernährung, um die Energiespeicher schnell wieder aufzufüllen.
13.08.08
Neumarkt: "Sportgerechte Ernährung"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang