Risiken vermeiden

Andreas Mäutner vom BRK Bayern und zuständig für die Ein-
satzleitung beim Neumarkter Stadtlauf, Symposiums-Organisa-
tor Horst Milde, Dr. med. Willi Heepe und Johann Pfeiffer (v.l.)
NEUMARKT. Die Verantwortlichen wollen gesundheitliche Risiken für die Teilnehmer beim Neumarkter Stadtlauf so gering wie möglich halten.
Deshalb haben Johann Pfeiffer und Andreas Mäutner, der für die Einsatzleitung des BRK beim Neumarkter Stadtlauf zuständig ist, in Berlin an einem Symposium von
German Road Races zum Thema "Gegen den Herztod bei Laufveranstaltungen" teilgenommen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es sei, ein funktionierendes Krisenmanagement für große Laufveranstaltungen aufzubauen.
Dazu sei eine entsprechende Vernetzung der Rettungsorganisationen wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und Ärzteschaft notwendig. Ziel müsse es sein, in Not geratene Laufteilnehmer in wenigen Minuten zu erreichen und Maßnahmen einzuleiten. Dabei sehen sich die Organisatoren des Neumarkter Stadtlaufs auf einem guten Weg. Schon seit Jahren funktioniere die Zusammenarbeit.
Allerdings machte dieses Symposium deutlich, wo noch Verbesserungen möglich und nötig sind, hieß es. Daran solle nun gearbeitet werden. "Wir wollen beim Neumarkter Stadtlauf eine hohe Qualität und ein Höchstmaß an Sicherheit", so Johann Pfeiffer.
Noch bis zum Volksfestende läuft die Sonderaktion (
wir berichteten) zur Anmeldung für den diesjährigen Stadtlauf am 21.September. Wer sich jetzt bis zum Volksfestende anmeldet, hat die Möglichkeit, eine Flugreise, ein paar Laufschuhe oder Gutscheine zu gewinnen.
13.08.08
Neumarkt: Risiken vermeiden