Festzug-Teilnehmer ausgezeichnet

Die "Oldtimerfreunde Batzhausen" belegten bei der Bewertungskommission den ersten Platz.
NEUMARKT. Beim "Olympischen Volksfestzug" wurden die originellsten Teilnehmer ausgezeichnet.
Sieger sind die Oldtimerfreunde Batzhausen vor der Stadtgärtnerei. Statt Goldmedaillen und Lorbeerkränzen gab es allerdings nur schnöde Bargeld-Prämien.
"Das war ein dem Motto voll gerecht werdender olympischer Festzug", zog am Montag Oberbürgermeister Thomas Thumann ein positives Fazit zum Volksfestzug vom Vortag (
wir berichteten ausführlich). Er stand unter dem Motto "Neumarkt im olympischen Jahr". 113 Gruppen mit insgesamt 100 Pferden nahmen teil.
"Die vielen schönen Festwagen und Fußgruppen, die historischen Darstellungen, die Schützen in ihren Trachten und viele kreative Beiträge haben für einen abwechslungsreichen Zug gesorgt", sagte Oberbürgermeister Thumann am Montag. "Man hat gesehen, dass sich zahlreiche Gruppen besonders viel Mühe gegeben haben".
Die enorm vielen Zuschauer an der Strecke und die großartige Stimmung seien eine schöne Bestätigung für alle am Zug Beteiligten gewesen. Thumann zeigte sich auch froh, dass das Wetter mitgespielt, "so wie wir es uns erhofft hatten". Er dankte noch einmal allen Helfern, die rund um den Festzug mitgewirkt haben.
Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder die teilnehmenden Gruppen durch eine Bewertungskommission beurteilt und ihnen zum Teil Prämien zugesprochen. Am höchsten prämierte die Jury heuer den Beitrag der Oldtimerfreunde Batzhausen, die mit gleich drei einfallsreich gestalteten Wagen und einer Fußgruppe am Festzug teilnahmen.
Am zweitbesten wurde die Darstellung der Neumarkter Stadtgärtnerei mit dem Titel "Olympiade auf Bayrisch" bewertet.
Und als Drittbester wird der aus einer Fußgruppe und einem Pferdegespann bestehende Beitrag der Historischen Bürgerwehr Wolkersdorf e.V. genannt.
Viele weitere Gruppen erhielten ebenfalls Prämien, deren Höhe zwischen 50 und 200 Euro liegt.
Auch die Auflösung des Zuges auf dem Volksfestplatz hat wieder bestens geklappt. Und der seit drei Jahren neue Ort der Auflösung auf dem Festplatz habe das gewünschte Ergebnis gezeigt. Denn nach dem Festzug war der Festplatz bestens gefüllt.
11.08.08
Neumarkt: Festzug-Teilnehmer ausgezeichnet