"Tolles Kompliment"

Von Dekan Richard Distler

Auch wenn in diesem Jahr das Hochfest Christi Himmelfahrt mit dem Feiertag 1. Mai zusammenfällt und dadurch ein Feiertag weniger ist: Dennoch: Schon möchten wieder bestimmte Kreise der Wirtschaft an der bayerischen Feiertagsordnung rütteln. Aber seltsamer Weise: Obwohl der Freistaat die meisten Feiertage hat, ist in Bayern die Produktivität der Arbeitnehmer und der Gewerbetreibenden mit die höchste in der Bundesrepublik.

Braucht vielleicht doch der Mensch den arbeitsfreien Sonntag und genügend Feiertage, um gut ausgeruht zu sein und andererseits besonders viel leisten zu können ? Anscheinend versteht man in bayrischen Landen noch zu feiern und zu leben, man versteht aber auch zu arbeiten. Als bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2006 eine brasilianischer Sportreporterin für eine große Zeitung in Rio auch von "Land und Leute in Deutschland" berichtete, da war sie tief beeindruckt von unserer Sonn- und Feiertagsordung. Sie schrieb: "In Deutschland heißt es nicht: Zeit ist Geld, sondern Zeit ist unendlich wertvoller als Geld. Die Deutschen leben keinen hysterischen Konsumrausch wie wir in Brasilien. Das Leben wird zum Leben genutzt, nicht zum Einkaufen. Wenn jemand am Feiertag etwas braucht, dann muß er halt warten, bis die Geschäfte wieder öffnen. Diese Deutschen verstehen zu leben".

Ist das nicht ein tolles, wenn auch ungewöhnliches Kompliment für uns Deutsche ? "Sie verstehen zu leben". Genau dazu sind die Feiertage wie z.B. der 1. Mai oder Christi Himmelfahrt da: Es geht darum, dass man wieder lernt zu leben. Sonn- und Feiertage sind der Protest gegen die totale Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche. Denn am Sonntag herrschen nicht die Gesetze des Marktes, sondern die Gesetze der Menschlichkeit, der Gerechtigkeit, der Solidarität, der Familiengemeinschaft, der Freundschaft, der Freiheit und des Glaubens. Gerade das Hochfest Christi Himmelfahrt nimmt uns alle Erdenschwere. Es eröffnet uns eine völlig neue Lebensperspektive und besagt: Der Mensch ist kein Arbeitstier, kein nützlicher Idiot im Räderwerk des Fortschritts, er ist keine Nummer, keine Ware, kein Gegenstand. Er ist keine Eintagsfliege, die heute lebt, morgen stirbt und übermorgen vergessen ist. Nein: Der Mensch ist für die Ewigkeit bestimmt. Er hat eine ewige Würde und einen ewigen Wert. Er ist zwar ein Erdgeborener, aber er ist für den Himmel und für die Gemeinschaft mit Gott bestimmt.

Dazu hat Jesus die Tür geöffnet. Seitdem ist der Himmel offen für jeden. Seitdem lädt Gott jeden ein, mitten im Leben immer wieder die Arbeit zu unterbrechen, den Sonntag und die Feiertage zu feiern und Zeit und Gedanken der Ewigkeit zu widmen. Deshalb brauchen wir mehr denn je auch die Feiertage, um unsere Seele nicht zu verlieren und um unsere ewige Würde, Berufung und Bestimmung nicht zu vergessen. Ohne Feiertage und freie Tage gibt es nur Werktage, ohne sie kann kein Mensch die Last des Lebens aushalten.
30.04.08
Neumarkt: "Tolles Kompliment"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang