"Nicht befriedigend"
NEUMARKT. Pfleiderer hat am Dienstagabend unerwartet Quartals-Zahlen vorgelegt und berichtet von "einer unbefriedigenden Ergebnisentwicklung".
Die Pfleiderer AG steigerte auf Basis vorläufiger Zahlen
den Konzernumsatz im 1. Quartal 2008 um 9,4 Prozent auf 468
(Q1/2007: 428) Millionen Euro. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und
Abschreibungen (EBITDA) legte jedoch aufgrund einer im 1. Quartal schwächeren
Entwicklung in Polen nur um 7,1 Prozent auf 60,4 (56,4) Millionen Euro zu und lag damit 3,1 Millionen
Euro unter den Erwartungen des Unternehmens, hieß es am Dienstagabend.
Das erste Quartal ist saisonal
bedingt immer das schwächste Geschäftsjahresquartal, hieß es am Dienstagabend. Zusätzlich wirkte sich in
diesem Jahr wegen der Osterfeiertage im März die geringere Zahl an
Produktionstagen gegenüber dem Vorjahr mindernd aus.
Das Finanzergebnis wurde
durch stichtagsbezogene Bewertungen von Zinssicherungsgeschäften mit -4,5 Millionen
Euro und Devisentermingeschäfte mit -1,2 Millionen Euro belastet. Das Ergebnis der
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei 14,4 (24,8) Millionen Euro. Das Periodenergebnis
vor Minderheiten belief sich auf 10,9 (17,5) Millionen Euro. Das unverwässerte Ergebnis je
Aktie lag bei 10 (24) Eurocent.
Trotz der unbefriedigenden Ergebnisentwicklung im 1. Quartal 2008 hält der Vorstand der
Pfleiderer AG an den kommunizierten Jahreszielen fest, sofern sich die Marktlage nicht
weiter eintrübt oder erneut negativ Einflüsse aus Währungs- oder Zinsentwicklungen zu
verkraften sind.
Es werde weiterhin ein Konzernumsatz in der Größenordnung von zwei Milliarden
Euro und ein Margenziel von konzernweit 15 Prozent EBITDA-Marge als realistisches
Unternehmensziel angesehen, hieß es von Pfleiderer. Diese Einschätzung beruhe auf den eingeleiteten
Maßnahmen, der guten Performance in der Region Westeuropa und der aktuell besser
als geplanten Geschäftsentwicklung in Nordamerika. Diese würden im weiteren Verlauf
den unterproportionalen Verlauf im 1. Quartal kompensieren.
29.04.08
Neumarkt: "Nicht befriedigend"