"Tolle Bereicherung"

Landrat Albert Löhner überzeugte sich am Freitag davon, dass der Labertal-Express am 1. Mai startklar ist. Mit ihm waren Bürgermeister Bernhard Kraus als der Sprecher der ArGe8, Busunternehmer Hirschmann und die Mitarbeiter seines Tourismusbüros zur "Feuerprobe" gekommen.
Fotos: Erich Zwick

Michael Endres vom Tourismusbüro mit dem "Aus-
hängeschild" der neuen Linie 509.

In dieser Broschüre ist alles Wissenswerte über die
Schönheiten der Route zusammengestellt.
NEUMARKT. Geradezu ins Schwärmen geriet Landrat Albert Löhner am Freitag bei der Vorstellung der neuen Freizeitlinie "Labertal-Express" des Verkehrsverbundes Nürnberg (VGN): "Sie ist eine tolle Bereicherung des Freizeitangebots im Landkreis", lobte er die Tourismus-Attraktion, die auf eine Initiative der "kommunalen Allianz ArGe8" der Gemeinden Berg, Lauterhofen, Pilsach, Velburg, Seubersdorf, Parsberg, Lupburg, Hohenfels und des VGN sowie des Tourismusbüros des Landkreises zurückgeht.
Der besondere Dank galt dem Sprecher der ArGe8, Bürgermeister Bernhard Kraus aus Velburg sowie dem Freizeit-Verkehrsexperten des VGN, Gerhard Zuber, der mit dem Regionalexpress aus Nürnberg und mit seinem Fahrrad im Gepäck in 20 Minuten angereist war (Abfahrt in Nürnberg um 9.36 Uhr, Ankunft in Neumarkt um 9.56 Uhr). Hier steht am 1. Mai und an allen Sonn- und Feiertagen bis 1. November der "Labertal-Express" des Busunternehmers Hirschmann aus Mettenhofen samt Fahrrad-Anhänger bereit, um sechs Minuten später Richtung Wallfahrtskirche Habsberg aufzubrechen. Das Endziel Parsberg ist um 11.32 erreicht. Ein weiterer Bus startet vier Stunden später, um 14.02 Uhr. Auf der Rückfahrt wird Neumarkt um 14.03 bzw. 18.04 erreicht.
Und das schöne daran: es gelten die VGN-Tickets. Fahrkarten innerhalb der Linie können auch beim Fahrer gelöst werden, aber "mit einem gültigen VGN-Ticket (z.B., MobiCard) ist die Fahrt natürlich inklusive". Darauf weist das Tourismusbüro des Landkreises mit berechtigtem Stolz hin; denn andere im VGN zusammengeschlossene Verkehrsträger lassen sich in Erbsenzähler-Manier ihre Sonderfahrten zum Volksfest beispielsweise extra honorieren.
Für die Jungfernfahrt am 1. Mai ist eine kleine Eröffnungszeremonie vorgesehen. Landrat Albert Löhner wird um 10.57 Uhr die busfahrenden Radler oder Wanderer auf dem Habsberg begrüßen. Zuvor hatten die "Premierengäste" Pilsach und Trautmannshofen mit der Wallfahrtskirche Mariae Namen, Laaber mit der Laberquelle und Dietkirchen mit seinem Rosenfriedhof passiert. Dann geht es weiter über St. Colomann (Tropfsteinhöhle), Herz-Jesu-Kirche Velburg, Hollerstetten, Eichenhofen, Darshofen nach Parsberg. Hier ist Umsteigemöglichkeit zum Regionalexpress zurück nach Neumarkt/Nürnberg oder die Rückfahrt mit dem Bus über Lupburg, Hohenfels und Großbissendorf nach Velburg-Neumarkt möglich.
Wer sich jetzt ein bisschen Appetit auf einen Trip mit dem Labertal-Express geholt hat, kann weitere Einzelheiten einer kostenlosen Broschüre "Labertal-Express" mit exaktem Fahrplan und Tourenbeschreibung bei den an der Strecke liegenden Gemeinden und im Landratsamt sowie beim VAG-Kundenzentrum im U-Bahn-Verteilergeschoß im Nürnberger Hauptbahnhof entnehmen. Oder im Internet:
www.labertal-express.de Erich Zwick
25.04.08
Neumarkt: "Tolle Bereicherung"