Frischgebackene Preisträgerin

Andrea Maria Schenkel
NEUMARKT. Andrea Maria Schenkel, erster Gast zum Auftakt der "25. Neumarkter Literaturwochen" am Montag, erhielt am Wochenende für ihren Roman "Kalteis" den renommierten "Deutschen Krimi Preis 2008".
Dies wurde am Sonntag vom angesehenen "Bochumer Krimi Archiv" bekanntgegeben. Die Jury aus
führenden Krimi-Kritiker und Krimi-Buchhandlungen hat die
Neuerscheinungen des Jahres 2007 kritisch und unabhängig geprüft und sich beim ersten Platz in der Kategorie "National" für "Kalteis" von Andrea Maria Schenkel entschieden. Der Deutsche Krimi Preis ist nicht dotiert. Eine öffentliche Preis-Verleihung findet
auch in diesem Jahr nicht statt.
"Literatur & Musik"
- Montag, 21. Januar, 20 Uhr, Parkcafé
Die Bestsellerautorin aus der Oberpfalz Andrea M. Schenkel liest aus ihrem zweiten Kriminalroman "Kalteis". München, Ende der 30er Jahre - Der Teufel scheint mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ...
- Montag, 11. Februar,20 Uhr, Parkcafé
Im Jahr 2008 jährt sich die schändliche Bücherverbrennung zum 75. Male. Mit der Lesung "Erlauben Sie, daß ich schweige ..." erinnert der Schriftsteller & Rezitator Gerd Berghofer an die verbrannten Dichter. An der Gitarre begleitet ihn Robert Lampis.
- Montag, 14. April, 20 Uhr, Parkcafé
Bernhard Setzwein porträtiert in seinem neuen Roman "Ein seltsames Land" die niederbayerische Provinz treffend, oft komisch, aber auch bitterböse ... Musikalisch begleitet ihn bei der Autorenlesung das "Duo de Clarinettes Basses" Mike Reisinger und Norbert Vollath
Schenkel stürmte mit ihren beiden Büchern "Tannöd" und "Kalteis" die Bestsellerlisten. Sie kommt aus der Oberpfalz, aus der Nähe von Regensburg - was für die Stadtbibliothek nur ein weiterer Grund war, sie am Montag um 20 Uhr im Parkcafé zu präsentieren.
Andrea Maria Schenkel liest aus ihrem neuen Bestseller "Kalteis"
Auch diesem Kriminalroman liegt ein authentischer Fall zugrunde: München, Ende der 30er Jahre - süß und sehnsüchtig ist der Traum vom Glück in der großen Stadt. Auch Kathie träumt ihn und entflieht der Enge des dörflichen Lebens. Manch eine ist hier schon unter die Räder gekommen, aber sie wird es schon schaffen. Oder? Dunkelhaarig, kräftig und hübsch ist sie, wie die Frauen, die seit einiger Zeit in München und Umgebung spurlos verschwinden. Der Teufel scheint auf dem Fahrrad unterwegs zu sein ...
Die Autorin, die 2007 für ihr erstes Buch "Tannöd" den renommierten Friedrich-Glauser-Preis - eine Auszeichnung für den besten deutschen Kriminalroman - erhielt, wird bei ihrer Lesung musikalisch von der Blomenhofer Tanzlmusi begleitet.
20.01.08
Neumarkt: Frischgebackene Preisträgerin