Neue Partnerschafts-Säule


Bürgermeister Ing. Christian Resch (3. von links) begrüßt Stadträtin und Partnerschaftsreferetin Gerlinde Wanke (4. von links) und Bürgermeister Arnold Graf (2. von rechts) bei den 29. Mistelbacher Puppentagen
Fotos: Stadtgemeinde Mistelbach

Gerlinde Wanke (3. von links) und Bürgermeister Arnold Graf (4.
von links) waren sehr interessiert an dem in Österreich bisher
einmaligen Schulprojekt HTL, Mit dabei Marianne Bärtl (links),
die Frau des verstorbenen Neumarkter Bürgermeisters und lang-
jährigen Partnerschaftsreferenten Erich Bärtl, und die Gattin
von Bürgermeister Graf, Sieglinde Graf (2. von links).
NEUMARKT. Als neues Standbein für die Städtepartnerschaft mit Mistelbach hat Oberbürgermeister Thomas Thumann die Initiative der Partnerschaftsreferentin Gerlinde Wanke bezeichnet, auch die Wirtschaft in die gegenseitigen Kontakte einzubinden.

Er sicherte ihr volle Unterstützung zu, die im Rahmen ihres Besuchs während der Mistelbacher Puppentage erstmals durchgeführten Wirtschaftsgespräche künftig zwei Mal im Jahr wechselnd in Neumarkt und Mistelbach abzuhalten. "Neben den vielen erfolgreichen Kontakten der Vereine und von Privatpersonen erhalten wir so eine zusätzliche Säule, auf der diese lebendige Partnerschaft ruhen kann", so Oberbürgermeister Thumann.

Schon das erste Gespräch in der letzten Woche in Mistelbach war laut Stadträtin Wanke ein voller Erfolg. Es ging um den Einzelhandel in der Innenstadt und dabei um die Frage, ob ein Einkaufszentrum wie das M-City oder die M-Passage zu einer Belebung beigetragen haben. Einhelliger Tenor aller Gesprächsbeteiligten aus der Wirtschaft, aus dem Einzelhandelsbereich, der Politik und den Banken war: Es hat die Innenstadt belebt und, obwohl das M-City in Mistelbach eher "am Rande der Stadt auf der grünen Wiese" angesiedelt ist, zu einer deutlichen Steigerung der Besucher im Innenstadtbereich geführt.

Weitere Themen des Gesprächs waren Förderprogramme für die Wirtschaft und Parkplätze. Schon am 19. Dezember 2007 soll das nächste Wirtschaftsgespräch, diesmal in Neumarkt stattfinden. Thema ist die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens. Dr. Franz Ehrnsperger wird dann über die Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie beim Bierbrauen sprechen, während Weinbauern aus Mistelbach ihre Erfahrungen mitbringen.

Obwohl zu den Mistelbacher Puppentagen angereist, hatte die Neumarkter Delegation mit Bürgermeister Arnold Graf und Gattin, Gerlinde Wanke und Marianne Bärtl ein umfangreiches Programm zu absolvieren. So besichtigten sie in Mistelbach ein in Österreich bisher einmaliges Schulprojekt, das HTL.

Dort steht die Bildung ganz im gegenseitigen Austausch zwischen Wissen und Praxis, wobei eine enge Kooperation zwischen der Schule und der Wirtschaft gepflegt wird. Diese sehr praxisorientierte Ausbildung, die bis zur Matura führen kann, traf auf besonderes Interesse bei Bürgermeister Graf, der viele Jahre Rektor der Knabenrealschule und Schulreferent war.

Auch ein Besuch im Krankenhaus stand im Besuchsprogramm. Dabei überraschte der hohe Standard der technischen Ausstattung die Neumarkter Gäste. Eine vollautomatisierte Bettenwaschanlage bildete den staunenswertesten Höhepunkt der Besichtigung.

Neben den zahlreichen Programmpunkten blieb nur wenig Zeit für die 29. Puppentage selber. Aber Stücke wie "Faust", Der kleine Prinz" oder "Sissi und Ludwig" begeisterten die Neumarkter wegen des hohen puppenspielerischen Niveaus sowie wegen der sozialkritischen und literarischen Nuancen.
30.10.07
Neumarkt: Neue Partnerschafts-Säule
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang