"Salonfähiger" Fingerabdruck


Das Abgeben von Fingerabdrücken ist salonfähig geworden: Oberbürgermeister Thomas Thumann lässt sich vom Leiter des Einwohnermeldeamtes, Georg Zeltner, anleiten.
Foto: Erich Zwick

Hier der Fingerabdruck des Stadtoberhaupts auf dem Monitor.
Vielleicht ist für die nächste Generation von Reisepässen schon
eine Röntgenaufnahme erforderlich? Dann hätten wir ihn - den
"gläsernen Bürger".
Foto: Susanne Weigl
NEUMARKT. Geahnt haben wir's ja schon immer, aber jetzt dürfen wir's sogar in der Brieftasche mit uns herumtragen: Wir sind alle kriminell oder zumindest kriminell angehaucht. Nein, nicht wir haben uns dazu freiwillig bekannt, sondern die Obrigkeit hat uns dazu abgestempelt.

Ein Stempel wäre ja gerade noch harmlos zu dem, was auf all jene zukommt, die ab 1. November 2007 einen neuen Reisepass begehren: Sie müssen zwei Fingerabdrücke hinterlassen, deretwegen - und das ist die tröstliche Botschaft dabei - kein Finger schmutzig gemacht zu werden braucht. Mit Hilfe eines Scanners geht das elektronisch, kurz und schmerzlos.

Oberbürgermeister Thomas Thumann unterzog sich am Montag als erster der Prozedur und sein Leiter des Einwohnermeldeamtes, Georg Zeltner, war voll des Lobes. So einen exakten Abdruck auf den Monitor hätte er noch nie gesehen, geriet er nahezu ins Schwärmen.

Die Fingerabdrücke werden auf einem Chip in der Passvorderseite gespeichert und sind nur über ein spezielles Lesegerät sichtbar zu machen. Dieser neue elektronische Reisepass ist Teil der Sicherheitspolitik, die nach den Anschlägen des 11. September 2001 von der Europäischen Union vereinbart wurde. Deshalb sollte man dem Fingerabdruck eine positive Seite abgewinnen - dient er doch letztlich zu unser aller Sicherheit.

Wichtig: Alle noch im Umlauf befindlichen Reisepässe behalten bis zu ihrem "Verfalldatum" weiterhin volle Gültigkeit. Niemand braucht also vorzeitig seinen alten gegen einen neuen Pass umzutauschen, was übrigens mit einigen Kosten verbunden ist.

Trotzdem empfiehlt es sich bei Reisen ins außereuropäische Ausland - vor allem in die USA - nachzufragen, ob der "alte" Pass noch akzeptiert oder ein neuer (so genannter "ePass der 2. Generation") obligatorisch ist. Die verlässlichsten Auskünfte erteilen die jeweiligen Botschaften des zu bereisenden Landes.

Wer sich mehr ins Thema vertiefen will, findet mehr Details im Internet unter www.epass.de
Erich Zwick
29.10.07
Neumarkt: "Salonfähiger" Fingerabdruck
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang