Gute Ernte

NEUMARKT. Am Wochenende findet in Beilngries der Zwiebelmarkt statt, zusammen mit dem Verkaufsoffenen Sonntag.

In diesen Markt ist der Streuobstmarkt integriert. Zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt sind "Jura 2000" und die Gemeinden Beilngries, Berching, Breitenbrunn und Dietfurt die Veranstalter.

In diesem Jahr ist die Obsternte gut ausgefallen, deshalb kann neben Frischobst auch in reichem Maß verarbeitetes Obst angeboten werden. Gartenbauvereine der Region sind es, die zusammen mit privaten Anbietern regionale Köstlichkeiten anbieten.

Der Markt findet am Samstag von 9 bis 18 Uhr in der Stadtmitte von Beilngries statt. Am Sonntag beginnt der Markt erst um 11 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Die Vereine werden neben Frischobst eine Reihe verarbeiteter Schmankerl anbieten und versuchen, diese an den Mann zu bringen.

Am Infostand des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege können sich die Besucher nur am Samstag von 9 bis 14 Uhr bei Kreisfachberater Franz Kraus vom Landratsamt Neumarkt über geeignete Obstsorten für die Region und über Wildobst informieren. Wer Obst bestimmen lassen will, kann von den Sorten etwa fünf typische Früchte mitnehmen.

Die Gartenbauvereine und privaten Anbieter locken mit frisch gepresstem Apfelsaft, Obstkuchen, frischen Zwetschgen-Pavesen, Apfelkücheln oder frischen Waffeln. Verlockende Gelees und Liköre aus Wildfrüchten, sowie "geistreiche Brände" gibt es bei verschiedenen Anbietern. Kulinarische Köstlichkeiten aus Kürbissen bieten die Eichenhofener Kürbisfreunde an. Produkte vom Imker runden das Angebot ab. Dazu gesellen sich Anbieter mit Basteleien, alten handwerklichen Produkten und Gestecken aus Naturprodukten oder Wildfrüchten.

Der Obstmarkt in Beilngries wird unterstützt von der Aktion "Streuobst 2000 Plus". Diese Aktion, unter der Federführung des Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, verfolgt das Ziel die Streuobstbestände zu erhalten und zu mehren. Streuobstwiesen sind ein wichtiges landschaftsprägendes Element unserer Kulturlandschaft. Sie sind Lieferant für Frischobst und Grundlage für Saft, Most oder Obstbrände.

Der Obstanbau spielt seit langem in der bayerischen Kulturlandschaft eine bedeutende Rolle. Wenn der Apfelpfarrer Korbinian Aigner den Obstbau als die Poesie der Landschaft bezeichnet, drückt er damit den Wert von Obstgehölzen für das Landschaftsbild aus. Darüber hinaus sind in den Obstwiesen mit den Hecken mehrere Tausend Tier- und Pflanzenarten zu finden, die teilweise in ihrem Bestand gefährdet sind. Darum will man mit solchen Aktionen mithelfen, dass diese typischen Lebensräume erhalten oder auch neu gestaltet werden.
05.10.07
Neumarkt: Gute Ernte
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang