"Altstadtpassage" eröffnet

Sie führt künftig das "Regiment" im Haus: "Frau Körner" ist dafür verantwortlich, dass alles "richtig läuft".
Fotos: Erich Zwick

Aus der Hand von Architekt Theo Nutz nimmt Sparkassen-Vor-
standsvorsitzender Karl Novotny den Schlüssel zur Altstadtpas-
sage entgegen.

Zahlreiche Ehrengäste wohnen der "offiziellen Eröffnung und
kirchlichen Segnung" bei.

Zum Gebet haben sich die Hausherren und ihre Gäste von den
Plätzen erhoben: in der vordersten Reihe Vorstandsvorsitzender
Karl Novotny und seine Vorstandskollegen Nitschmann und
Pillipp.
NEUMARKT. Der 3. Oktober - ein Datum, das in die Historie des deutschen Volkes eingegangen ist, und ein Tag, der in Neumarkt Stadtgeschichte schreibt. War es im Großen die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten, so ist es für Neumarkt heuer das Zusammenwachsen des Oberen und Unteren Marktes durch die Eröffnung und kirchliche Segnung der Altstadtpassage.
"Es wächst zusammen, was zusammen gehört", hatte einst Willi Brandt zur Wiedervereinigung Deutschlands angemerkt, und so bediente sich dieses Zitats auch der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Neumarkt-Parsberg, Karl Novotny, als er die Bedeutung der Altstadtpassage als "regionales Highlight" und "Aufwertung eines ungemein attraktiven Standorts im Herzen von Neumarkt" hervorhob.
Der frühere Komplex des "Kaufhauses der Mitte", den Neumarktern besser als "KDM" in Erinnerung, war über Jahre nur noch Schandfleck, ehe die Sparkasse "Verantwortung für das Erscheinungsbild unserer Heimat übernahm", wie es Vorstandsvorsitzender Karl Novotny formulierte. Dies betone die Gemeinwohlverpflichtung der Sparkasse auf eine ganz besondere und einmalige Art und Weise, getreu ihrem Motto "Sparkasse - Gut für die Region", erklärte der Redner und verwies auf den "echten Mehrwert", der den Bürgern der Stadt und des Landkreises sowie deren Gäste geboten würde.
Nach nur gut einem Jahr Bauzeit erstrahlt nun ein seit sieben Jahren leer stehendes Gebäude in bester Lage wieder neu und kann mit Fug und Recht als Schmuckstück betrachtet werden, das neben 1.200 Quadratmeter attraktivster Ladenflächen im Erdgeschoss 2.400 Quadratmeter Büros in den oberen Etagen beherbergt.
"Wir haben die besten Fachleute gesucht, um dieses imposante und mit über sieben Millionen Euro nicht gerade billige Werk zum Erfolg zu führen", sagte der Vorstandsvorsitzende voller Begeisterung, und bedankte sich bei Architekt Theo Nutz und seinem Team, das den komplizierten Bau unfallfrei über die Bühne brachte. "Mit über 6000 Quadratmetern Nutzfläche ist es das größte Gebäude in der Innenstadt", schwelgte Novotny in Superlativen, auf denen Architekt Theo Nutz gleich noch einen draufsetzte: Mit 60mal 30 Metern Grundfläche ist es das größte Einzelgrundstück auf der Marktstraße.
Gleichzeitig - so bekannte der Neumarkter Star-Architekt - sei die Altstadtpassage seine schwierigste Aufgabe in mehr als 30jähriger Tätigkeit gewesen. Das Ergebnis sei ein Haus mit einem "völlig neuen Charakter", mit dem das lange unterbrochene geschäftliche Leben zwischen dem Oberen und dem Unteren Markt wieder hergestellt wurde.
Vor allem die "Plaza", der von oben belichtete Mittelpunkt der neuen Altstadtpassage, dürfte sich bald zu einem Juwel entwickeln. Sie lädt zum Verweilen bei italienischen Spezialitäten ein und ist wie geschaffen für Veranstaltungen, für die der Reitstadel eine Nummer zu groß ist: Ausstellungen, Modenschauen, Podiumsdiskussionen und Fernsehaufzeichnungen.
Dekan Dr. Wolfgang Bub und Pfarrer Josef Maget vollzogen die kirchliche Weihe des Hauses, und auch sie dankten für die "schützende Hand von oben", die das Werk unfallfrei vollenden ließ. Mit "einer kleinen Geste", wie es Vorstandsvorsitzender Karl Novotny in aller Bescheidenheit formulierte, bedankte er sich bei den Geistlichen beider Pfarreien mit einem Scheck über tausend Euro.
Vor einem Rundgang durch das Haus duften sich Hausherr, Architekt und Oberbürgermeister noch künstlerisch betätigen: durch das Anbringen von gläsernen Tropfen, die an der Mittelsäule nach unten rinnen und diese flirrend gestalten, haben sie den Schlusspunkt unter ein rundum gelungenes Werk, namens Altstadtpassage, gesetzt.
Zuvor hatte Oberbürgermeister Thomas Thumann die Glückwünsche der Stadt überbracht. Möglicherweise mietet die Verwaltung noch freie Büroräume für ein "Rathaus III" an, was in der neuen Hauspostille "Altstadt-Passage Aktuell" mit einem größeren Beitrag in Erwägung gezogen wurde (
Diskussion hier). Dabei würde es sich nach der Einschätzung von Verwaltungsdirektor Josef Graf um eine Größenordnung von 500 Quadratmetern handeln.
Für das Publikum öffnet die Altstadtpassage am Donnerstag um 9.30 Uhr. Mit dem Durchtrennen eines roten Bandes durch Oberbürgermeister Thomas Thumann und Direktor Karl Novotny gehört dann die Einkaufsmeile den geschätzten Verbrauchern.
Erich Zwick
03.10.07
Neumarkt: "Altstadtpassage" eröffnet