Kurse für Geist und Magen


Das Leitungsteam der Volkshochschule Neumarkt und die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle präsentieren das neue Arbeits-"Buch" für das Wintersemester 2007/08.
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. Wenn man Mitten im Hochsommer die Heizung aufdrehen muss, was in diesen Augusttagen keine Seltenheit war, dann liegt die Volkshochschule mit der Vorstellung ihres Wintersemester-Programms 2007/2008 zeitlich "voll im Trend".

Am Freitag präsentierten VHS-Vorsitzender Gerhard Pöhner, die Vorstandsmitglieder Renate Aumann, Martin Jäger und Beiratsvorsitzender Christian Wünsch das fast 350 Seiten starke Arbeits-"Buch", das den Heft-Rahmen längst gesprengt hat. Mit dabei: das Leitungsteam der VHS, Geschäftsführer Richard Scheuringer, sein Stellvertreter Helmut John, und die Fachbereichsleiter Rainer Hortolani und Otto Zott.

875 Veranstaltungen für den Geist und für den Magen auf exakt 336 Seiten sind im neuen Programm aufgelistet. Die "Neuheiten" neben dem bewährten Bildungsangebot reichen von American Line Dancing bis Yoga für den Rücken.

"Zartbesaitete" sollten aber den Kurs Nr. 64046 lieber nicht belegen. Der richtet sich nämlich weniger an den Geist, dafür mehr an den Magen: "Unter Einbindung der Teilnehmer wird ein Schwein geschlachtet und verarbeitet", heißt es in der Ankündigung "Hausschlachten". Wer dabei keine Gänsehaut bekommt, ist mit 18 Euro Kursgebühr bei Metzgermeister Heinz Edenharder in Großalfalterbach beim Messerwetzen dabei. Für 20 Euro "Materialkosten" darf dann der Hobbymetzger in der von ihm mitgebrachten Schüssel selbst hergestellte Fleisch- und Wurstwaren mit nach Hause nehmen.

Zu diesem und allen anderen Kursen kann man sich schriftlich, telefonisch, persönlich oder übers Internet anmelden: Die meisten Kurse beginnen in der letzten Septemberwoche. Es gibt Kurse, die dauern 90 Minuten, wie Gesunder Stoffwechsel-natürliche Gewichtsregulierung und Kurse, die 1.100 Stunden lang sind, wie der Industriemeister Metall, der in Kooperation mit der IHK angeboten wird. Das Programm der VHS ist damit wieder alles andere als langweilig. Die Vielfalt ist erstaunlich, und wer durchblättert, findet sicher etwas, das auch ihn ganz persönlich interessiert.

Neben Gitarre und Keyboard kann man Didgeridoo (australisches Holzblasinstrument, das aus von Termiten ausgehöhlten Eukalyptusästen entsteht), Mundharmonika oder Steeldrum lernen. Es gibt ein Grundstudium bildende Kunst, einen Mappenkurs, um sich auf die Aufnahmeprüfung an einer Fachhochschule oder Kunstakademie vorzubereiten und einen Kurs dekorative Glasmosaike.

Wer eine Einführung in das neue Betriebssystem Windows Vista haben will, seine Excel-Kenntnisse ausbauen oder seine eigene Websites gestalten will, der wird bei der VHS fündig.
Berufliche Fachthemen wie Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, technischer Betriebswirt oder Fachkaufmann Einkauf und Logistik werden in Zusammenarbeit mit der IHK angeboten.

Neben Beruf und Kunst stellt der Bereich Gesundheit ein wichtiges Arbeitsfeld der VHS dar - 181 Kurse werden allein in der Stadt Neumarkt angeboten. Wirbelsäulengymnastik, Aerobic und Yoga sind die Klassiker. Stressmanagement, Phantasiereisen und Heilschätze der Chinesischen Medizin sind Neuheiten.

126 Sprachkurse stellen den Anspruch dar, möglichst zielgenau das anzubieten, was der Teilnehmer will. Wer nur soviel Italienisch lernen will, dass er im Lokal Essen und Trinken bestellen kann, geht in den Kurs Italienisch im Restaurantino. Wer bereits gute Grundkenntnisse hat, aber nicht mehr sicher ist, ob er noch gut ist, geht in einen Corso di ripetizione. Anfängerkurse bei den "Susis" (selten unterrichtete Sprachen) sind Arabisch, Finnisch, und Russisch.

Die Kunst, Bonsai zu züchten wird ebenso gelehrt, wie der Frage nachgegangen wird, ob das World Wide Web ein rechtsfreier Raum ist oder eben doch nicht.

Im Crashkurs Auto lernt man u. a. wie man Reifen, Glühbirne oder Scheibenwischer wechselt. Die schnelle Single-Küche gibt Tipps zum Einkaufen und Kochen. Die Französische Landküche, die Küchen Italiens und Brasiliens, Sushi Rollen, Wok, Asia-Suppen, Ansatzliköre und Aromaküche - alles tolle Ideen, wenn man Kochen mal nicht im Fernseher, sondern live erleben möchte..

Ein leidiges Thema sind oft die Schulnoten, die vhs hat deshalb Förderkurse für Grundschüler und Vorbereitungskurse für Schulabschlüsse wie den Quali oder die Mittlere Reife.
24.08.07
Neumarkt: Kurse für Geist und Magen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang