Weniger Bus-Fahrgäste
NEUMARKT. Die Zahl der Volksfestbus-Nutzer ist heuer zurückgegangen - das Wetter war schuld, meinen die Stadtwerke.
Trotzdem freuen sich die Stadtwerke Neumarkt bei der 15. Auflage ihrer Volksfestbusses über 29.000 zahlenden Fahrgästen - die im Vorjahr registrierten 31.000 Mitfahrer wurden diesmal nicht erreicht.
Die Fahrgäste verteilen sich auf nahezu 25.000 Personen aus dem Stadtgebiet und rund 4000 aus den benachbarten Kommunen, hieß es am Dienstag. Die größte Anzahl von Fahrgästen wurde am zweiten Samstag registriert. Überraschend gut sei heuer auch der Pendelbus vom Bahnhof zum Volksfsstplate am Seniorennachmittag angenommen worden.
Die nahezu 1100 Sonderfahrten konnten glücklicherweise unfallfrei durchgeführt werden.
Gelobt worden seien die "günstigen Fahrpreise" für die elf Tage gültigen Dauerkarten, hieß es. Von der
MobiCard wurden diesmal 266 Stück (Vorjahr 244) verkauft. Das Volksfest-Ticket, das für die Fahrgäste aus den benachbartan Kommunen erstmals angeboten wurde, gab man 79 Mal aus.
Bewährt hätten sich die zeitlich verlegten Fahrten um 22.34 Uhr nach Stauf/Berngau oder 22.42 Uhr nach Lähr. Keine Zustimmung fand allerdings die im Vorjahr noch gewünschte Zusatefahrt um 23.13 Uhr nach Hasenheide. Etwas dürftig war auch der Volksfestbesuch aus Rittershof.
Gut angenommen wurden dagegen im Stadtgebiet die zusätzlichen Fahrten an den beiden Samstagen und Sonntagen sowie an Maria Himmelfahrt ab etwa 18 Uhr.
Von den benachbarten Gemeinden haben auffallend viele Fahrgäste aus Berngau und Mühlhausen das Fahrplanangebot genutzt.
21.08.07
Neumarkt: Weniger Bus-Fahrgäste