Abschluß und Höhepunkt


Viele Tausend Besucher kommen jedes Jahr nach Neumarkt zur Pferde- und Fohlenschau - ein Ereignis für alle Generationen

NEUMARKT. "Die Pferde- und Fohlenschau am letzten Volksfesttag ist für viele sicher wieder der Höhepunkt", erklärt Oberbürgermeister Thomas Thumann.

"Wer einmal dabei war weiß, was das für eine eindrucksvolle Präsentation ist. Sie ist tatsächlich etwas ganz Besonderes im weiten Umkreis – vielleicht sogar in ganz Bayern". Denn in Neumarkt könnten die Zuschauer die Pferde in einem abwechslungsreichen Programm sehen. Die Zuschauer kämen auch deswegen besonders gerne, weil die Pferde- und Fohlenschau eine "Veranstaltung für alle Generationen" sei, sagte Thumann.

Wie jedes Jahr werden dazu am Montag um 9 Uhr wieder 12.000 bis 15.000 Besucher auf der Wiese hinter der Kleinen Jurahalle erwartet. Festreferent und Landtagsabgeordneter Herbert Fischer hat zusammen mit dem Organisationsteam wieder für ein reichhaltiges und buntes Programm gesorgt.

Die Pferde- und Fohlenschau geht auf die Ursprünge des Neumarkter Volksfestes als landwirtschaftliches Fest zurück. Immer am letzen Volksfestmontag, heuer also am 20.August findet diese besondere Art der Pferde- und Fohlenpräsentation statt.

Und sie hat nach wie vor nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Jährlich strömen die Zuschauer zu diesem besonderen Ereignis, bei dem über 150 Pferde in einer über zweistündigen Präsentation zu sehen sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg, so Aufzeichnungen im Stadtarchiv, fand die erste Pferdeschau wieder im Jahr 1951 statt.


Das Achter-Gespann der Gansbrauerei

Programm und Auftriebs-Reihenfolge

17.08.07
Neumarkt: Abschluß und Höhepunkt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang