Abschluß und Höhepunkt

Viele Tausend Besucher kommen jedes Jahr nach Neumarkt zur Pferde- und Fohlenschau - ein Ereignis für alle Generationen
NEUMARKT. "Die Pferde- und Fohlenschau am letzten Volksfesttag ist für viele sicher wieder der Höhepunkt", erklärt Oberbürgermeister Thomas Thumann.
"Wer einmal dabei war weiß, was das für eine eindrucksvolle Präsentation ist. Sie ist tatsächlich etwas ganz Besonderes im weiten Umkreis – vielleicht sogar in ganz Bayern". Denn in Neumarkt könnten die Zuschauer die Pferde in einem abwechslungsreichen Programm sehen. Die Zuschauer kämen auch deswegen besonders gerne, weil die Pferde- und Fohlenschau eine "Veranstaltung für alle Generationen" sei, sagte Thumann.
Wie jedes Jahr werden dazu am Montag um 9 Uhr wieder 12.000 bis 15.000 Besucher auf der Wiese hinter der Kleinen Jurahalle erwartet. Festreferent und Landtagsabgeordneter Herbert Fischer hat zusammen mit dem Organisationsteam wieder für ein reichhaltiges und buntes Programm gesorgt.
Die Pferde- und Fohlenschau geht auf die Ursprünge des Neumarkter Volksfestes als landwirtschaftliches Fest zurück. Immer am letzen Volksfestmontag, heuer also am 20.August findet diese besondere Art der Pferde- und Fohlenpräsentation statt.
Und sie hat nach wie vor nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüßt. Jährlich strömen die Zuschauer zu diesem besonderen Ereignis, bei dem über 150 Pferde in einer über zweistündigen Präsentation zu sehen sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg, so Aufzeichnungen im Stadtarchiv, fand die erste Pferdeschau wieder im Jahr 1951 statt.

Das Achter-Gespann der Gansbrauerei
Programm und Auftriebs-Reihenfolge
- Aufstellung 8er-Gespann Neumarkter Gansbräu
- Jagdhornbläser
- Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Thumann
- Aurachtaler Friesenquadrille mit 8 Hengsten
- Brauereiwägen Neumarkter Lammsbräu, Neumarkter Glossnerbräu, Winkler-Bräu,
- Kaltblüter-Gespanne im Geschirr
- Kaltblüter Einzelpferde im Geschirr
- Kaltblüter Einzelpferde ohne Geschirr
- Springvorführung Alexandra Pirzer mit Tochter Kristin
- Sondervorführung Westernpferde und Criolos
- Kutschenparade
- Sondervorführung: Toni Bauer Seiligenporten (4-Zug)
- Schröder: Orlofftraber mit Victoriakutsche
Merkulow: Warmbluteinspänner mit Jagdwagen
Seger: Warmblutgespann mit Hochzeitskutsche
- Luber Klaus: Haflingerviererzug mit Victoriakutsche
Bezold: Haflingergespann mit Wiesowiekutsche
Walter: Haflingergespann mit Victoriakutsche
Meier: Arabohaflinger mit Sulky
- Atzmannsdorfer: Kaltblütergespann mit Landauerhochzeitskutsche
Keil: Kaltblütergespann mit Jagdwagen
Satzinger: Kaltblütergespann mit Marathonwagen
Lehneis: Kaltblutviererzug mit Postkutsche
Pröpster: Kaltblutgespann mit Victoriakutsche
- Luber: Leonhardiwagen (4er-Zug)
Voltigiergruppe Mühlhausen
Warmblüter und Araber Einzelpferde
Isländer / Haflinger / Norweger Einzelpferde
Kleinpferdekutschen
Kleinpferde / Ponys
Sondervorführung Pferdekoppel - Klaus Luber, Thalmässing
17.08.07
Neumarkt: Abschluß und Höhepunkt