Kräuterbüschel werden gebunden
NEUMARKT. Der Arbeitskreis Altenhof veranstaltet am 14. August auf der Christophoruswiese das traditionelle Kräuterbüschelbinden.
Maria-Himmelfahrt ist der Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Heilpflanzen, die während dieser Zeitspanne gesammelt werden, übertreffen Kräuter, die zu anderen Zeiten geschnitten werden, deutlich an Reife und Wirkstoffgehalt, hieß es.
Maria Schmid vom Arbeitskreis Altenhof der Pfarrei St. Johannes lädt deshalb interessierte Familien aus Altenhof, Koppenmühle und Kohlenbrunnermühle am Dienstag, 14. August ab 17 Uhr zum Binden von Kräuterbuschen für Maria Himmelfahrt auf die Christophoruswiese im Altenhof in der Nähe der Sonnenuhr ein (bitte eine Gartenschere mitbringen).
Sandra Knott und Birgit Schulz werden die Kinder auf besonders giftige Pflanzen hinweisen, dazu eine Geschichte lesen und mit den Kindern auch eine Kleinigkeit zu essen machen, damit die Mütter inzwischen in Ruhe ihre Kräuterbüschel binden können.
Am Fest Maria Himmelfahrt am 15. August können die Kräuter dann in der Pfarrkirche St. Johannes geweiht werden. Dass die geweihten Kräuter gegen Krankheiten, aber auch für Eheglück, Kindersegen und vieles mehr helfen sollen, ist im Volksglauben tief verwurzelt.
Die Aktion wird von Maria Schmid vom Hildegardverein geleitet. Unter ihrer fachkundigen Anleitung werden die Teilnehmer nach uralter Tradition ihren persönlichen Kräuterstrauß zusammenstellen. Der Buschen besteht aus vielerlei Kräutern (z.B. Johanniskraut, Schafgarbe, Baldrian, Königskerze, Wermut, Salbei, Fenchel, Pfefferminze und Tausendgüldenkraut). Zu den einzelnen Kräutern wird eine Fülle an Hintergrundinformationen (Standort, Wirkung, Hildegardmedizin) gegeben.
Die Kräuterweihe zum Himmelfahrtstag habe auch einen tieferen theologischen Sinn: Maria gelte als der "ganz heile Mensch".
07.08.07
Neumarkt: Kräuterbüschel werden gebunden