Ferien stehen bevor

NEUMARKT. Die Ferien stehen bevor: die Neumarkter Apotheker geben jetzt Tipps für eine kindgerechte Reiseapotheke.

Viele große und kleine Urlauber freuen sich auf entspannende Tage am Strand oder in den Bergen. Ob Fernreise oder Heimat-Urlaub - die Reiseapotheke muss ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitungen sein, so Apotheker Popp, Sprecher der Apotheken im Landkreis Neumarkt. Oft wird bei der Zusammenstellung aber vergessen, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind.

In der kindgerechten Reiseapotheke zählen zur "Standard-Ausrüstung" Verbandsmaterial, eine Wundsalbe und ein nicht brennendes Desinfektionsmittel für kleinere Verletzungen. Außerdem gehören ein Fieberthermometer und Medikamente gegen Durchfall, Verstopfung und Reiseübelkeit, gegen Fieber und Schmerzen, gegen Husten, Hals- und Ohrenschmerzen in Ihre Reiseapotheke - jeweils in altersgerechter Dosierung. Für Schlafstörungen sind Beruhigungstees auf Basis von Hopfen, Melisse oder Baldrian ratsam. Außerdem dürfen eine Sonnenbrandcreme und ein Insektenschutzmittel nicht fehlen. Ein kühlendes Antihistaminika-Gel gegen den Juckreiz kann ebenfalls hilfreich sein.

Bei Flugreisen soll die Reiseapotheke immer ins Handgepäck - für kleinere medizinische Notfällen an Bord. Man soll auf die wasserfeste und kindersichere Verpackung der Medikamente achten und sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Bei langen Autofahrten gehört die Reiseapotheke unter den Sitz - dort bleibt es am kühlsten. In heißeren Ländern sind Sprühdosen und Zäpfchen eher ungeeignet - man sollte stattdessen lieber Tabletten und Lösungen griffbereit haben. "Grundsätzlich ist ratsam, die Nummer des Kinderarztes oder Apothekers mit in den Urlaub zu nehmen, um sich im Zweifelsfall telefonischen Rat holen zu können", so Apotheker Popp.

Steht eine längere Autofahrt an, sollte man den Kindern kurz vor und während der Reise keine üppigen Mahlzeiten und Milchprodukte zu essen geben. Frisches Obst und leichte Snacks geben Energie, beugen Reiseübelkeit vor und belasten den Kreislauf nicht. Ganz wichtig ist ausreichend zu trinken. Der Flüssigkeitshaushalt von Kindern ist weitaus empfindlicher als der von Erwachsenen.

Während der Fahrt soll man für eine regelmäßige Frischluft-Zufuhr sorgen, man sollte nicht rauchen ungefähr alle zwei Stunden eine kurze Pause einlegen. Damit im Auto keine Langeweile aufkommt, sind Spielsachen oder Kassetten ideal. Beim Lesen oder Malen kann Kindern dagegen schnell übel werden. Medikamente und Kaugummis gegen Reisekrankheit sollten jedoch nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker verwendet werden.

Apotheker Popp: "Im Flugzeug erleichtert ein Bonbon oder ein Schluck Wasser bei Start und Landung den Druckausgleich auf den Kinder-Ohren. Auch Nasensprays befreien schnell von druckbedingten Ohrenschmerzen."

Bei den Kleinsten sollte auf leichte, luftige Kleidung geachtet werden, möglichst aus Baumwolle, um eine gute Transpiration zu ermöglichen. Nylon und Kunststoff eignen sich weniger, da sie Schweiß nicht gut aufnehmen. Wenn man im Gelände unterwegs ist, ist festes Schuhwerk wichtig, um schmerzhafte Begegnungen mit Insekten oder Gifttieren zu vermeiden.

Beim Essen am Urlaubsort sollte man grundsätzlich auf ungekochte Speisen verzichten; ähnliches gilt für rohes Obst und Gemüse, das nicht geschält werden kann. Ideal ist ein reichliches Frühstück, von schweren Mahlzeiten in der Tageshitze ist eher abzuraten. Wichtig: Auch tagsüber an ausreichend Flüssigkeit für sich und den Nachwuchs denken.
26.07.07
Neumarkt: Ferien stehen bevor
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang