Die Musik ist ihr Beruf


Die beiden Dienstjubilare Wolfgang Fuchs und Bernhard Hilbich zusammen mit der "Stadtspitze" und Personalratsvorsitzendem Johann Wölfl.
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. Es ist schon etwas außergewöhnlich, wenn die Stadtspitze "geballt" zum Gratulieren erscheint. Der augenzwinkernde Oberbürgermeister fand aber schnell einen Grund, mit dem er sein und das Auftreten seines Stellvertreters Arnold Graf plausibel erklärte.

"Wir sind heute hier zusammengekommen, um 50 Jahre Dienstjubiläum zu feiern", verblüffte Thomas Thumann die Versammelten, aber flugs fügte er hinzu: "25 Jahre von Wolfgang Fuchs und 25 Jahre von Bernhard Hilbich." Damit war das Rätsel gelöst.

Gelöst war auch die Stimmung, in der die Geehrten die Laudatio des Stadtoberhaupts entgegennahmen. Wolfgang Fuchs, der Direktor der Städtischen Musikschule mit 800 Schülern und Chef von 14 Mitarbeitern, kam nach Abitur in Coburg, Studium an der Fachakademie für Musik in Nürnberg mit Abschluss der Staatlichen Musiklehrerprüfung im Jahre 1982 zunächst als nebenamtliche Lehrkraft an die Städtische Sing- und Musikschule Neumarkt, mit deren Leitung er am 1. August 1987 betraut wurde.

Neben seinem Hauptberuf ist Wolfgang Fuchs auch in zahlreichen Ensembles vertreten: Swinging Connection, Big Band der Städtischen Musikschule, deren Mitbegründer er war u.a. Federführend ist er in die internationale Jugendbegegnung eingebunden, wobei er die Ensembles bei den Friedenskonzerten auswählt.

Zwei Berufe sind besser als einer, wird sich wohl "Quereinsteiger" Berhard Hilbich gedacht haben, der sich nach dem Besuch der Realschule erst einmal zum Elektromechaniker ausbilden ließ. Parallel dazu holte er sich an der Musikakademie in Trossingen das Rüstzeug für die leichte Muse. Offenbar küsste sie ihn aber noch nicht heftig genug, weil er dann wieder die Technikerschule in München besuchte und bis 1983 den Beruf des Elektrotechnikers ausübte. Mit der Lehrbefähigung für Zither, Gitarre und Bläser wechselte er 1983 die berufliche Laufbahn und trat als Musikschullehrer in Neumarkt an.

Zusammen mit seiner Gattin Edith und Roland Frank bildet er das "Trio Collegio", das im Jahr 2005 den ältesten Volksmusikpreis "Zwiesler Fink" erspielte und bei einem bayernweiten Publikum durch eine Fernsehsendung aus dem Almhof populär wurde.

Den Glückwünschen für die beiden Jubilare schlossen die Gratulationen durch Kulturamtsleiterin Dr. Gabriele Moritz, Personalamtsleiterin Rut Kirchinger-Mally und Personalratsvorsitzenden Johann Wölfl an.
Erich Zwick
24.07.07
Neumarkt: Die Musik ist ihr Beruf
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang