Weltraum-Open-Air

NEUMARKT. Am Freitag wird bei ausreichender Dunkelheit auf der Sternwarte ab 21.30 Uhr eine besondere Vorführung geboten.

Quasi "live" auf der Beobachtungsplattform werden von Harald Liederer die typischen Sommersternbilder, Schwan, Leier und Adler zum Leben erweckt. Die hellsten Sterne dieser Konstellationen bilden das sogenannte Sommerdreieck, eine der Aufsuchhilfen am nächtlichen Himmel.

Die "Sternführung im Sommerdreieck", so der Titel der Veranstaltung, wird als Freiluftvortrag stattfinden. Unterstützt mit einem Beamer und dem PC werden dem Besucher anschaulich die Bezüge zur griechischen Mythologie erklärt. Die antiken Helden beginnen zu leben, wenn die jahrtausende alten Geschichten erzählt werden. Unsere Vorfahren haben sich wahrlich ein prächtiges Bild vom Himmel gemacht.

Manche Geschichten sind kurz, andere sind länger und wieder andere verbinden gleich mehrere Sternbilder miteinander. Und plötzlich stehen die Sagen ganz anders vor uns: Sie sind Zeugnis vergangener Kulturen und zeigen wie die Menschen der Antike den Anblick des gestirnten Firmaments zu verstehen versuchten.

Mit von Sternwartenmitgliedern selbstfotografierten Aufnahmen von den farbenprächtigen Beobachtungsobjekten in dieser Milchstraßenregion leitet der Referent über zu den wissenschaftlichen "Funden" in diesen Sternbildern. Einige dieser Objekte können dann zeitgleich im Fernrohr live betrachtet werden.
11.07.07
Neumarkt: Weltraum-Open-Air
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang