Auf Rekordjagd


Ein Großaufgebot von Triathleten von "Tri Windschatten Neumarkt" war in Roth auf den Beinen: Peter Rädsch, Gerald Reiser, Martin Mohr, Sebastion Bauer, Claudia Dorr, Christian Fenner, Elke Röll, Hans-Albert Bauer, Richard Mederer, Andrea Reiser (v.l.)

NEUMARKT. Bei bestem Triathlonwetter war ein Grossaufgebot von 15 Triathleten des Neumarkter Vereins Tri Windschatten an den Rothsee gekommen.

In den beiden Jahren zuvor war der beliebte Kurztriathlon mit den Distanzen von 1,5 Kilometer Schwimmen, 42 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen auch Schauplatz der Vereinsmeisterschaft. Bei der grossen Teilnehmerzahl aus Neumarkt hätte man auch annehmen können, dass es erneut um den Club-Titel geht. Dem war aber nicht so: In der internen Wahl hat man dem Velburger Triathlon am 21. Juli den Vorzug gegeben.

Bereits zwei Wochen nach der Langdistanz in Roth zeigten sich die gut regenerierten Christian Fenner, Michael Sachs und Peter Rädsch schon wieder an der Startlinie. Beim Schwimmen liess Fenner noch der Windschatten-Tagesschnellsten Andrea Reiser mit 23:17 Minuten und den überraschend stark startenden Harald Lehrer, bei seinem ersten Triathlon in diesem Jahr, in 23:48 Minuten den Vortritt. Nach 24:19 Minuten schnappte sich Fenner seine Rennmaschine und fuhr in Zeitfahrmanier und einer beeindruckenden Durchschnittsgeschwindigkeit von 43 Kilometer pro Stunde die 16.schnellste Radzeit unter den knapp 800 Teilnehmern. Mit einer Radzeit von 58:16 Minuten und einer ebenfalls blitzschnellen Laufzeit von 38:04 Minuten lag Fenner beim Zieleinlauf mit 2:00:39 Stunden nur denkbar knapp über der 2-Stunden Marke, die am Rothsee nur Jochen Deckert als letzter und bisher einziger Windschatten-Triathlet mit 1:59:50 Stunden im Jahr 1997 bezwingen konnte.

Mit Gesamtplatz 16 und dem 3. Platz in der Altersklasse M35 war Fenner rundum zufrieden, obwohl mit einer Minute Zeitabstand zum Altersklassensieger "sicher nicht die Welt fehlte zum perfekten Triathlon-Tag". Zweitschnellster aus dem Landkreis war Michael Sachs in 2:04:28 Stunden mit Gesamtplatz 40, dicht gefolgt von Reiner Tischner in 2:05:09 Stunden als Gesamt 47. Die beiden Pyrbaumer sicherten damit zusammen mit Fenner den 5. Platz der Mannschaftswertung.

Gründungsmitglied Harald Lehrer zeigt selbst mit mittlerweile 51 Jahren immer noch Top-Leistungen, denn seit 13 Jahren war er nicht mehr so schnell am Rothsee unterwegs. In 2:09:11 Stunden wurde er nicht nur Gesamt 84. sondern fuhr auch den 2. Platz der Altersklasse M50 ein.

Für die Top-Platzierungen des Tages sorgten jedoch die drei angetretenen Damen.

Allen voran Claudia Dorr auf Gesamtplatz 4 und 2:06:09 Stunden, gefolgt von Andrea Reiser auf Platz 8 und 2:20:19 Stunden, sowie Elke Röll auf Platz 47 und 2:35:40 Stunden, bedeuteten für die Windschatten-Damen Platz 2 der Mannschaftswertung. Andrea Reiser aus Berngau konnte sich zudem Platz 2 in der Altersklasse W35 sichern, Claudia Dorr einen ungefährdeten 1. Platz in der Klasse W40 in persönlicher Bestzeit feiern. Für Dorr war es der erste Triathlon in diesem Jahr und sie zeigte vor allem bei der zweiten Disziplin was sie in diesem Jahr schwerpunktmässig trainiert hat. Bereits als Radfahrerin bei der siegreichen Frauen-Challenge-Staffel bewies sie Extraklasse. Mit einer Radzeit von 59:41 Minuten konnte sie aber beim Rothsee-Triathlon erneut glänzen und fuhr nicht nur den zweitschnellsten Radsplit innerhalb der Frauenwertung ein, sondern ließ bis auf Fenner auch die restliche angetretene Männerwelt von Tri Windschatten Neumarkt hinter sich.

Die weiteren Ergebnisse:

18. Bamberg-Triathlon


In Bamberg mit dabei: Tim Rädsch, Reinhold Schmidpeter,
Marion Schmidpeter, Rainer Leykam, Peter Rädsch, (vorne)
Kim, Kai & Sven Rädsch.
Bereits am Tag zuvor machten sich bei wesentlich ungemütlicheren Bedingungen acht weitere Triathleten von Tri Windschatten Neumarkt auf dem Weg nach Bamberg.

Bei starkem Wind und eisig kalten Wassertemperaturen von 15,5 Grad in der Regnitz stand ebenfalls ein Kurztriathlon mit rund 300 Teilnehmern auf dem Programm.

Für Marion Schmidpeter ging es dabei um die Titelverteidigung ihres Altersklassensieges aus dem Vorjahr. Trotz der widrigen Bedingungen zeigte Schmidpeter eine starke Leistung und konnte die Vorjahrszeit sogar um rund drei Minuten verbessern. Auf der Ziellinie standen ein Ergebnis von 2:39:34 Stunden und der erneute Sieg in Altersklasse W45 fest.

Reinhold Schmidpeter der im Vorjahr noch Platz 4 in der Altersklasse M50 belegte, konnte seine Zeit ebenfalls verbessern - dieses mal reichte es für ihn zu Platz 3 in 2:30:32 Stunden.

Rainer Leykam mit einer Zeit von 2:27:28 Stunden und Gesamtplatz 65 und der Doppelstarter des Wochenendes und frischgebackene Ironman Peter Rädsch in 2:41:17 Stunden und Platz 113 komplettierten das gute Ergebnis.

Bei den Jugendlichen, die wegen der zu kalten Wassertemperaturen vom Veranstalter statt auf die Triathlonstrecke auf eine Duathlonstrecke geschickt wurden, konnte sich der 14jährige Tim Rädsch mit Platz 10 in 1:19:51 Stunden gut in Szene setzen. Beim Kids-Duathlon sammelten seine jüngeren Geschwister Kai mit Platz 3 und Sven mit Platz 4 gute Platzierungen in ihren Altersklassen ein. Kim Rädsch, die mit fünf Jahren jüngste im Bunde durfte schon mal beim Bambini-Lauf für einen baldigen Einstieg ins Triathlongeschehen üben.
09.07.07
Neumarkt: Auf Rekordjagd
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang