"Defizite übernehmen"

NEUMARKT. FLitZ hat jetzt auch offiziell im Werksenat den Antrag gestellt, die Strompreise in Neumarkt nicht zu erhöhen.

Es gäbe für die Stadt und die Stadtwerke zahlreiche Möglichkeiten, die "angekündigten Strompreiserhöhungen" zu umgehen, schreibt FLitZ-Stadtrat Hans-Jürgen Madeisky in der Begründung des Antrags an Oberbürgermeister Thomas Thumann. Madeisky nannte hier zum Beispiel die "Rückzahlung des Betrages, der für das Metzenauergrundstück von den Werken an die Stadt zu viel bezahlt wurde", die Gewährung von günstigen Krediten für das geplante Blockheizkraftwerk, die "Rückzahlung der Gewinne an die Stadtwerke" für die letzten Jahre oder eine Übernahme der Stadtwerke-Defizite bei Freibad, Stadtbussen, Eisbahn oder Parkhäusern.

Gleichzeitig räumte FLitZ ein, daß ihre Unterschriftensammlung "nicht allein" für die Senkung der Gaspreise am 1. April ausschlaggebend gewesen sei. Die Stadtwerke hatten in einer Stellungnahme am Mittwoch darauf hingewiesen, daß die damalige Senkung wohl eher durch "geschickte Verhandlungen" mit dem Vorlieferanten ermöglicht wurde (wir berichteten).

Allerdings will FLitZ nicht so hingestellt werden, als ob man sich mit "fremden Federn" geschmückt habe. Madeisky weist in einer Pressemitteilung auf "mehr als zwölf dokumentierte Vorstöße in Richtung Gaspreis und sonstige Gebührensenkung" hin, die FLitZ in den letzten zwei Jahren unternommen habe. Die Gebührensenkung beim Gas sei ganz sicher "kein Selbstläufer" gewesen. Leider habe man von CSU, UPW und SPD keinerlei Unterstützung bekommen.
05.07.07
Neumarkt: "Defizite übernehmen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang