Zehn Tonnen Altbatterien gesammelt


Landrat und Bürgermeister gratulierten den Seuberdorfer Schülern zu ihrem 1. Platz beim Batterie- Sammelwettbewerb.

NEUMARKT. Schüler aus dem Landkreis sammelten im Rahmen einer Aktion des Landratsamtes über zehn Tonnen Altbatterien und führten sie einer Wiederverwertung zu. Landrat Albert Löhner zeichnete jetzt die fleißigsten Sammler mit Geld-Preisen für die Klassenkasse aus.

Zwischen den Oster- und Pfingstferien diesen Jahres waren die Klassen 5 bis 8 aller Gymnasien, Real- und Hauptschulen sowie Förderschulen aufgerufen, möglichst viele verbrauchte Energiespender zusammenzutragen. Für die Klassen mit den besten Sammelergebnissen waren attraktive Geldgewinne für die Klassenkasse als Gewinn in Aussicht gestellt. 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro erhalten die drei Bestplatzierten. Das Geld hatte das Team der Abfallwirtschaft bei einem Wettbewerb des Gemeinsamen Rücknahmesystems Batterien (GRS) gewonnen und nun für einen eigenen Sammelwettbewerb zur Verfügung gestellt (wir berichteten).

Jetzt liegt die Auswertung des Wettbewerbs vor und im Landratsamt zeigte man sich "mehr als zufrieden" mit dem Sammelergebnis. Elf Schulen mit über 2700 Schülern beteiligten sich an der "Jagd auf die Batterien". Insgesamt haben die fleißigen Sammler mehr als 10.300 Kilogramm Altbatterien zusammengetragen! Das sind hochgerechnet über 120.000 Batterien, die gesammelt wurden. Pro Schüler kamen mehr als 40 Batterien in die Sammelkartons.

Wegen des enormen Sammeleifers hat Landrat Albert Löhner die Gewinnsumme um zwei zusätzliche dritte Preise erweitert.

Das beste Sammelergebnis und damit den ersten Preis erzielte die 8. Klasse der Hauptschule Seubersdorf mit 25,46 Kilo Batterien pro Kopf, dicht gefolgt von der Klasse M8 aus der gleichen Schule mit 23,39 Kilo Altbatterien pro Schüler. Den dritten Preis verdiente sich die 6. Klasse der Hauptschule Lauterhofen mit 17,41 Kilo. Je einen weiteren dritten Preis gibt es für die Klasse 6d des Gymnasiums Parsberg (15,55 Kilo) und die Klasse 5d aus der Hauptschule Weinberger Straße in Neumarkt (15,42 Kilo).

Landrat Löhner zeichnete am donnerstag den ersten und zweiten Preisträger mit einer Urkunde aus und überreichte den Klassensprechern der Siegerklassen die Geldpreise für die Klassenkasse.

Er wies darauf hin, dass alle Teilnehmer der Batteriesammelaktion nicht nur ihre Altbatterie-Vorräte los wurden, sondern in besonderem Maße etwas Gutes für die Umwelt getan haben. Denn Batterien und Akkus enthalten Metalle, die wiederverwertet werden können - zum Beispiel für die Herstellung neuer Batterien. Leere Batterien zurückzugeben sei also "ein Beitrag zum Umweltschutz erster Güte".

Die weiteren Preisträger erhalten ihre Urkunde und die Preise in den nächsten Tagen von Abfallberater Walter Schardt-Pachner überreicht.
05.07.07
Neumarkt: Zehn Tonnen Altbatterien gesammelt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
21. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang