Vom Luftschloss zum Traumhaus

Stadtbaumeister Rudolf Müller-Tribbensee (links) erläutert Bauwilligen die Vorzüge eines Grundstücks im Baugebiet Untere Klosterwiese.
Fotos: Erich Zwick

Der Landkreis Neumarkt war mit seiner Energieberatung vertre-
ten, die jährlich von rund 500 Ratsuchenden in Anspruch ge-
nommen wird.
NEUMARKT. Damit der "Traum vom Haus" nicht zum Alptraum wird, freundeten sich am Samstag beim 3. Neumarkter Bauherrentag zahlreiche Bauwillige mit der harten Realität an.
Einen Nachmittag lang hatten sie bei freiem Eintritt die seltene Gelegenheit, sich ohne Zwänge und kompetent von Experten beraten zu lassen, damit sie keine Luftschlösser bauen.
Sowohl die Vorträge im Festsaal der Residenz als auch die Ausstellung und die Information aus erster Hand im Foyer zogen das gesteigerte Interesse der "Häuslebauer" auf sich. So wurde dieser kostenlose Bürgerservice der Stadt von allen Besuchern dankbar begrüßt.
Der Stadt als Veranstalter des Bauherrentages - unter der maßgeblichen Mitbeteiligung der Bayerischen Architektenkammer, die das Neumarkter Vorbild als Pilotprojekt auf andere Städte übertragen möchte - war natürlich daran gelegen, das Interesse für städtischen Baugrund zu wecken.
So machte Stadtbaumeister Rudolf Müller-Tribbensee die Münder auf das Baugebiet "Untere Klosterwiese" wässrig. Dabei konnte er mit finanziellen Anreizen "ködern": Für Bauwillige gibt es für jedes Neugeborene eine "Prämie" von stolzen zehntausend Euro. Mit diesem (seriösen) "Lockvogel-Angebot" will die Stadt der prognostizierten rückläufigen Einwohnerzahl einen Riegel vorschieben.
Erich Zwick
22.04.07
Neumarkt: Vom Luftschloss zum Traumhaus