Diskussionen im Kino

Dem Sperlingskauz ist einer der Dokumentarfilme auf der Spur
Foto: Lars Beygang
NEUMARKT. Am Mittwoch läuft in einem Neumarkter Kino bei freiem Eintritt der letzte Film in der Reihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“.
Die Besonderheit an diesem Abend – es gibt mit dem „Mini-Nachhaltigkeits-Film-Festival“ ein Vorprogramm, bei dem junge Filmemacher ihr Engagement für Nachhaltigkeit zeigen.
Um 18 Uhr werden zwei kurze Dokumentarfilme gezeigt. In der rund fünfzehnminütigen Naturdoku „Dem Sperlingskauz auf der Spur“ geht es um eine Sperlingskauzfamilie in der Fränkischen Schweiz, die über eine komplette Brutphase vom Naturfilmer Lars Beygang aus Hersbruck begleitet wurde. Beim zweiten 50minütigen Dokufilm „Permakultur in Costa Rica“ zeigt Fabian Heinke aus Neumarkt seine Erfahrungen, die er dort auf einer Finca im Bergland gemacht hat. Die beiden jungen Filmemacher stehen nach den Filmen für ein Filmgespräch zur Verfügung.
Um 19.30 Uhr folgt dann der Hauptfilm „Machland“ und gleichzeitig der letzte Film in der diesjährigen Reihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“. Darin geht es um einen Umweltaktivisten und einen Filmemacher, die sich fragen, wie sie in Anbetracht der sich zuspitzenden Klimakrise anders leben können. Sie reisen zu Ökodörfern und Gemeinschaften und lernen dort die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit kennen. Nach dem Film moderiert Alfons Greiner von der Ortsgruppe des Bundes Naturschutz das Filmgespräch.
Veranstalter der Filmreihe ist die Stadt Neumark in Kooperation mit dem Bund Naturschutz, dem Evangelischen Bildungswerk, der Katholischen Erwachsenenbildung und dem Kino sowie mit Unterstützung verschiedener Sponsoren. Das „Mini-Nachhaltigkeitsfilmfestival“ wird in Kooperation mit der Akademie N veranstaltet.
Der Eintritt ist dank der Sponsoren frei. Es findet kein Vorverkauf statt.
09.11.25
Neumarkt: Diskussionen im Kino