Münsterchor erhielt den Kulturpreis des Bezirks

Bezirkstagspräsident Franz Löffler überreichte den Kulturpreis an den Neumarkter Münsterchor
Foto: Bastian Schreiner
NEUMARKT. Der Neumarkter Münsterchor erhielt den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz in der Kategorie „Kirchenchöre“ überreicht.
Die etwa 60 aktiven Sänger im Alter zwischen 16 und 83 Jahren waren dazu zu einer feierlichen Zeremonie ins Kulturschloss Theuern in Kümmersbruck eingeladen.
neumarktonline berichtete bereits vor knapp drei Wochen, dass der Chor zu den Preisträgern zählt.
Mit der Kategorie „Kirchenchöre“ nehme der Bezirk in diesem Jahr ganz bewusst eine
wichtige Säule der Kultur in den Fokus, die es in der Oberpfalz praktisch
flächendeckend gibt, so Bezirkstagsvizepräsident und Alt-OB Thomas Thumann in seiner Laudatio.
Es werde oft als selbstverständlich angesehen, dass die Gottesdienste über
das Kirchenjahr hinweg musikalisch von einem Chor mitgestaltet werden. Erst wenn es
den Kirchenchor plötzlich nicht mehr gäbe, falle auf, dass etwas fehlt.
Laut Thumann wurde nicht nur das große Engagement für den liturgischen Dienst für
diesen Preis bewertet, sondern auch regelmäßige andere Konzerte und Auftritte in
der Öffentlichkeit. Die musikalische Qualität war ebenso wichtig, wie das
ehrenamtliche Engagement und auch eine erfolgreiche Bewältigung der Corona-
Zeit. Von den insgesamt 19 Bewerbungen konnte der Neumarkter Münsterchor, der
seiner Hauptaufgabe in der Pfarrei St. Johannes in der Neumarkter Stadtmitte
nachkommt, am besten die Anforderungen erfüllen.
Der Chor kann dabei auf eine bemerkenswerte Tradition von über 400 Jahren
zurückblicken. Mehr als ein Vierteljahrhundert wird er vom Kirchen- und Schulmusiker
Peter Bruckschlögl geleitet. Der Chor umrahmt
regelmäßig alle zwei Wochen den Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr im Neumarkter
Münster.
Der Chor beherrsche ein umfangreiches, teilweise sehr anspruchsvolles
Repertoire in hoher Qualität und bringe sich mit Auftritten in Linz, Prag oder, wie für
2026 geplant, bei einer Ugandareise, auch weit überregional ins Kulturleben ein, hieß es.
Dennoch wolle der Chor mehr sein, als ein reiner Zusammenschluss von ehrenamtlichen
Sängern und Sängerinnen. Man sehe sich als feste Gemeinschaft, engagiere sich
seelsorgerisch und sozial und übernehme gesellschaftliche Verantwortung.
Überreicht wurde der Preis von Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Mit den beiden
Stücken „Die Zeit fliagt dahin“ von Peter Aßlaber und „Lobet Gott mit
Jubelschall“ von Georg Friedrich Händel bedankte sich der Münsterchor.
24.10.25
Neumarkt: Münsterchor erhielt den Kulturpreis des Bezirks