„Gutes Beispiel geben“

Vorbildlich fand die Polizeibeamtin die "Anschnallmoral" in diesem Fahrzeug
Foto: Archiv
NEUMARKT. Ab Dienstag beteiligt sich die Polizei in der Oberpfalz wieder an den bayernweiten Aktionstagen zur Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht.
Im Fokus der Aktion stehen dabei gezielte Verkehrskontrollen, insbesondere im Umfeld von Schulen sowie auf vielbefahrenen Strecken.
Ziel ist nicht die Feststellung möglichst vieler Verstöße, sondern das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für die lebensrettende Wirkung des Sicherheitsgurts erneut zu schärfen, sagte ein Polizeisprecher.
Gerade zum Schulbeginn appelliere man besonders an Eltern und Erziehungsberechtigte, den Kindern ein gutes Beispiel zu geben und für deren Sicherheit zu sorgen, hieß es.
Als Autofahrer trage man nicht nur die rechtliche, sondern auch die moralische Verantwortung für alle Mitfahrer. Sicherheitsgurte und korrekt gesicherte Kinder seien der beste Schutz bei Verkehrsunfällen – deshalb gilt: Anschnallen ist Lebensschutz.
Die Empfehlungen der Polizei für mehr Sicherheit im Fahrzeug:
- Legen Sie den Sicherheitsgurt immer an – auch auf kurzen Strecken
- Kinder unter zwölf Jahren oder kleiner als 1,50 Meter müssen in einem passenden Kindersitz befördert werden
- Wählen Sie den Kindersitz passend zum Gewicht und zur Größe Ihres Kindes
- Achten Sie darauf, dass der Gurt korrekt sitzt und immer angelegt wird
- Ein falsch angelegter Gurt oder ein fehlender Kindersitz kann schwere Verletzungen zur Folge haben.
Die Polizei möchte mit dieser Aktion das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr stärken, hieß es: „Wir loben lieber verantwortungsvolles Verhalten als zu verwarnen, aber wenn nötig, schreiten wir ein“.
15.09.25
Neumarkt: „Gutes Beispiel geben“