Blick ins All
NEUMARKT. Am Freitag um 20 Uhr findet auf der Neumarkter Sternwarte ein Vortrag von Dr. Klaus-Peter Dörpelkus zum Thema „Das James Webb Space Telescope“ statt.
Das James Webb Space Telescope wurde am 1. Weihnachtstag 2021 gestartet und arbeitet für die Wissenschaft seit etwa drei Jahren vom Lagrangepunkt L2 der Erde aus. Mit seinen Möglichkeiten im infraroten Spektralbereich ergänzt es andere Weltraumteleskope wie das Hubble Space Telescope oder viele leistungsfähige terrestrische Teleskope, die in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen arbeiten. Darüber hinaus hat es in den letzten drei Jahren spektakuläre Bilder und Ergebnisse geliefert, die die Sicht auf das Universum und seine Entwicklung schärfen und zu verändern beginnen.
Klaus-Peter Dörpelkus hat sich seit dessen Start mit dem James Webb Space Telescope auseinandergesetzt und an der Neumarkter Fritz-Weithas- oder der Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte etliche Vorträge zum Thema gehalten.
Vor allem wird er jedoch einige der spektakulären Bilder des Teleskops und neue wissenschaftliche Ergebnisse vorstellen: von den äußeren Planeten des Sonnensystems über Exoplaneten und Sternentstehung bis hin zu Galaxien, kosmologischen Fragestellungen und Erkenntnissen aus der Frühzeit des Universums.
27.08.25
Neumarkt: Blick ins All