Festzug am Sonntag gilt als erster Volksfest-Höhepunkt

Elf Tage dauert das Neumarkter Volksfest
Foto: obx-news
NEUMARKT. Nach dem Start am Freitagabend wartet das Neumarkter Volksfest schon am Sonntag mit dem großen Festzug als ersten Höhepunkt auf.
Seinen Ursprung hat das Fest bereits im Jahr 1829, noch als „Pferdemarkt mit Volksbelustigung“. Heute zählt das Jura-Volksfest zu den größeren Festen in der Region.
Am Sonntag zieht der große Festzug mit über 100 Gruppen, Trachtenvereinen, Musikkapellen und geschmückten Wagen ab 14 Uhr durch die Altstadt - wie schon beim Auszug am Freitag wurden dazu die Sicherheitsmaßnahmen noch einmal erhöht. So gibt es umfanbgreiche Verkehrssperrungen und alle Seitenstraßen werden mit schweren Fahrzeugen blockiert.
Für Familien mit Kindern gibt es zwei Familiennachmittage mit halben Preisen auf den Fahrgeschäften. Wer es ruhiger mag, besucht die Seniorennachmittage oder die speziellen Vergünstigungsaktionen für Menschen mit Behinderung. Nach einigen Jahren Pause steht 2025 auch wieder ein traditioneller Ringkampf auf dem Programm - am zweiten Sonntag um 17 Uhr.
Ein wirkliches Highlight ist der letzte Festtag am Montag, 18. August. Ab 9 Uhr lockt die große Pferde- und Fohlenschau auf das Freigelände hinter den Jurahallen. Krönender Abschluss ist das große Hochfeuerwerk um 22 Uhr, das den Himmel über Neumarkt in ein Farbenmeer tauchen soll - wenn das Wetter mitspielt.
08.08.25
Neumarkt: Festzug am Sonntag gilt als erster Volksfest-Höhepunkt