Ausstellung im Rathaus: klimafreundliches Bauen

Die Ausstellung wurde im Neumarkter Rathaus eröffnet
Foto: Lisa Niebler
NEUMARKT. Wie kann nachhaltiges Bauen in der Praxis gelingen? Dieser und weiterer Fragen widmet sich die Ausstellung „zukunftsfähig um-bauen – Faktor Wohnen“, die ab sofort im Foyer des Neumarkter Rathauses im ersten Stock zu sehen ist.
Zum Auftakt hielt Kurator Dirk Niehaus einen Vortrag über Baustoffe und Konstruktionen zum klimafreundlichen Bauen und führte anschließend durch die von ihm entwickelte und gebaute Ausstellung.
Die interaktive Ausstellung des Vereins Bauraum soll an elf Schaukästen das Potenzial regenerativer Baustoffe vermittelt. Besucher können sich über baubiologische, ökologische und bauphysikalische Aspekte von Holz, Lehm, Stroh und anderen Materialien informieren.
Trotz des gestiegenen Bewusstseins für ökologische Bauweisen bleibe ihre Umsetzung in der Praxis oft aus, hieß es. Die Stadt Neumarkt möchte mit dieser bis zum 31. Juli gastierenden Ausstellung sowie einem Rahmenprogramm das Thema verstärkt in den Fokus rücken, sagte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn.
Zusätzlich zur Ausstellung finden diese Begleitveranstaltungen statt.
- Sonntag, 20. Juli, 10 bis 12 Uhr:
Aktion „Offene Haustüre“ – Ein Gebäude mit der Grünen Hausnummer öffnet seine Türen, Am Riedlweiher 21
- Mittwoch, 23. Juli, um 17 Uhr im Bürgerhaus:
Vortrag von Architekt Michael Kühnlein: „Bauen mit Holz, Stroh und Lehm“
- Montag, 28. Juli und Donnerstag, 31. Juli, jeweils um 16 Uhr:
Führungen durch die Ausstellung
Parallel bietet die Stadt ein kostenfreies Beratungsangebot rund um das nachhaltige und energieeffiziente Bauen an – mit Informationen zur „Grünen Hausnummer“ sowie zu Fördermöglichkeiten.
Weitere Informationen zum Angebot der Stadt Neumarkt zum nachhaltigen Bauen gibt es zum Beispiel unter Telefon 09181/2552602 oder per
Email.
16.07.25
Neumarkt: Ausstellung im Rathaus: klimafreundliches Bauen