„Judenhass heute“
NEUMARKT. Im Mai finden in Neumarkt verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt, die sich mit dem Thema Antisemitismus in Vergangenheit und Gegenwart befassen.
Veranstalter sind das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte Neumarkt, der Kreisjugendring und die Stadt Neumarkt.
Zentraler Bestandteil ist die Wanderausstellung „Antisemitismus in Bayern – Judenhass heute“ in einem provisorischen Laden in der Klostergasse, die vom 13. bis 27. Mai geöffnet ist.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 13. Mai um 19 Uhr in der Hochschule am Residenzplatz mit einer Podiumsdiskussion statt.
Weitere Veranstaltungen:
- 18.Mai, 15 Uhr: Stadtführung „Verlorene Geschichte – Jüdische Vergangenheit“
Treffpunkt: Parkplatz am städtischen Friedhof, Ingolstädter Straße. Anmeldung per Email. Kopfbedeckung für Besuch des jüdischen Friedhofs mitbringen.
- 22.Mai, 18 Uhr: „Ver-lesen. Lesung aus verbrannten Büchern“
Buchhandlung Müller. Anmeldung per Email oder Telefon 09181/21419
- 24.Mai, 9 Uhr: Koscheres Frauenfrühstück
Pöllinger Bürgerzentrum, Anmeldungs-Info unter Telefon 09181/255-2600.
- 25.Mai, 15.30 Uhr: Stolperstein-Spaziergang mit Stadtarchivar Dr. Frank Präger
Treffpunkt: Rathausplatz 1. Anmeldungs-Info unter Telefon 09181/255-2600.
- 27.Mai, 18.30 Uhr: „Eine wandelbare Konstante: Antisemitismus als Kernelement der extremen Rechten und darüber hinaus“
Vortrag von Nikolai Schreiter, Pöllinger Bürgerzentrum. Anmeldungs-Info unter Telefon 09181/255-2600.
03.05.25
Neumarkt: „Judenhass heute“