Maiglöckchen und Ranunkel

Maria von Magdala trifft Jesus, hält ihn aber für den Gärtner
Foto: Josef Wittmann
NEUMARKT. Auch heuer schreitet der auferstandene Christus an Ostern in der Barocken Münsterkrippe als Gärtner mit Kräutern und Pflanzen selbst zur Tat.
Die Vorlage dafür lieferte der Evangelist Johannes, der beschrieb, wie Maria von Magdala am Ostermorgen Jesus traf, ihn aber nicht erkannte und für den Gärtner hielt.
In der Münsterkrippe hat der auferstandene und gärtnernde Jesus gerade Heuchera-Maiglöckchen und Ranunkel gepflanzt. Im Hintergrund sind schon die beiden Apostel Johannes und Petrus auf ihrem Weg zum leeren Grab zu sehen, aber die erste Jüngerin, die den auferstandenen Jesus sieht, ist Maria aus Magdala.
Jesus hatte sie von einer sehr schweren psychischen Krankheit geheilt. Gesund geworden folgte sie ihm als Jüngerin nach, unterstützte als selbständige wohlhabende Frau, die Jesus liebte, den Jüngerkreis finanziell, und blieb im Unterschied zu Petrus und anderen Männern Jesus bis unter das Kreuz treu.
Der am Ostermontag verstorbene Papst Franziskus hat dem Festtag der "apostola apostolorum" vor einigen Jahren den Rang eines Apostelfestes gegeben.
21.04.25
Neumarkt: Maiglöckchen und Ranunkel