Standorte stehen fest

Die Standorte für die Schulen für künstliche intelligenz in Bayern stehen jetzt fest
Grafik: Pixabay
NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt wird einer von vier Standorten der neuen Fachschulen für Künstliche Intelligenz in Bayern (
wir berichteten).
Kultusministerin Anna Stolz und Finanzminister Albert Füracker teilten jetzt die weiteren Standorte für solche Schulen in Bayern mit: Altötting, Herzogenaurach und Nördlingen.
Der Freistaat Bayern will mit einem Projekt starten, das
bisher einzigartig in Deutschland ist: vier
Fachschulen für Künstliche Intelligenz sollen bundesweit neue Maßstäbe setzen.
Ab dem Schuljahr 2025/2026 werden an den Staatlichen
Beruflichen Schulzentren
innovative Weiterbildungsangebote eingeführt, die gezielt auf die Anforderungen einer
zunehmend digitalisierten Arbeitswelt ausgerichtet sind.
„Die
Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind rasant und schon heute spielt die
KI die zentrale Rolle bei der Digitalisierung“, sagte Kultusministerin Anna Stolz. Selbst im Alltag seien alle bereits überall von
Systemen umgeben, die durch Künstliche Intelligenz gespeist sind.
Bei den neuen
Fachschulen für KI handele es sich deswegen um „echte Zukunftsschmieden“ in den Regionen.
Im Rahmen des Schulversuchs „Neue Fachrichtung Künstliche Intelligenz an bayerischen
Fachschulen“, der bis einschließlich des Schuljahres 2028/2029 durchgeführt wird, sollen
anwendungsorientierte Inhalte zu dieser Zukunftstechnologie vermittelt werden. Ziel ist es,
ein Kompetenzprofil zu entwickeln, das Absolventen optimal auf die
Anwendung und Anpassung von KI-Systemen vorbereitet. Den
Absolventen dieser Fachrichtung wird die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfter Techniker
für Künstliche Intelligenz (Bachelor
Professional in Technik) verliehen.
11.04.25
Neumarkt: Standorte stehen fest