Naturfreunde wanderten

Die Wanderung führte auch zum BN-Grundstück am Petersbachl
NEUMARKT. Den Frühblühern in Buchenwäldern galt das Interesse der Teilnehmer an einer Frühjahrswanderung des Berchinger Bundes Naturschutz.
Auf der Rundwanderung auf einem Westhang im Labertal von Holnstein zu einer BN-Naturschutzfläche am Petersbachl und nach Hermannsberg kamen aber auch allerhand Themen aus den Bereichen Ökologie, Geologie und Landschaftspflege zum Gespräch. Die Wanderung der rund 30 Teilnehmer wurde von Landschaftsarchitekt und Kreisfachberater Ralf Bundesmann geleitet.
Die typischen Frühjahrsblüher in lichten Buchenwäldern wie Leberblümchen, Buschwindröschen und Lerchensporn treten immer früher auf, hieß es. Eher unbekannt war den Teilnehmern die Neunblättrige Zahnwurz. Auch die Schuppenwurz, ein Vollschmarotzer an den Wurzeln des Haselstrauchs, gehört zu den weniger bekannten botanischen Vertretern der Heimat.
Selbst ein Bild von der Bedrohung der biologischen Vielfalt konnten sich die Gruppe unterwegs machen. Auf den Kalkmagerrasen des Jura wurde früher das Gras durch regelmäßige Beweidung kurz gehalten. Wenn die Beweidung ausbleibt, weil sie trotz Subvention unwirtschaftlich oder aus organisatorischen Gründen nicht zu bewerkstelligen ist, vertrocknet der letzte Grasbewuchs des Vorjahrs und nimmt den Blütenpflanzen im neuen Jahr Licht und Wärme. Waren Kalkmagerrasen traditionell im Frühjahr Blütenmeere, so bilden sich mehr und mehr Grassteppen.
Weiteres Wanderziel war eine gut 0,7 Hektar große Fläche am Petersbachl in der Gemarkung Neuhaus, die vom Bund Naturschutz im letzten Jahr erworben wurde. In Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde verhindert dort regelmäßiger Schnitt das Verbuschen des Areals. So wird ein Lebensraum mit einer vielfältigen Flora und Fauna erhalten. Auf der sumpfigen Talaue am Petersbachl fühlen sich der Riesen-Schachtelhalm und der stark gefährdete Storchschnabel-Bläuling wohl. Die Fläche ist Teil eines in Entstehung befindlichen wertvollen Biotop-Verbunds.
10.04.25
Neumarkt: Naturfreunde wanderten