Spaghettis berechnet

Für die Teilnahme an der Mathematik-Olympiade gab es Urkunden
Foto: Tobias Zellner
NEUMARKT. Die Mathematik-Olympiade Bayern erfreute sich in diesem Schuljahr einer besonders hohen Beteiligung am Willibald-Gluck-Gymnasium.
Insgesamt 31 Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 stellten sich der Herausforderung und bewiesen ihr mathematisches Können.
Jetzt wurden feierlich die Urkunden überreicht.
Die Olympiade erstreckte sich über mehrere Runden. In der ersten Runde lösten die Teilnehmer anspruchsvolle Matheaufgaben als Zusatz-Hausaufgabe. Wer diese erfolgreich meisterte, durfte in der zweiten Runde antreten, die unter Aufsicht in der Schule stattfand. Die Aufgaben waren nicht nur knifflig, sondern auch humorvoll gestaltet.
So mussten die Fünftklässler beispielsweise berechnen, wie viele Kilogramm Spaghetti benötigt würden, um eine 900 Kilometer lange Autobahnstrecke von Hamburg nach Freiburg auszulegen, wobei eine einzelne Spaghetti 30 Zentimeter lang ist und ein halbes Gramm wiegt. Für die älteren Jahrgänge standen natürlich noch komplexere mathematische Herausforderungen auf dem Programm.
Besonders herausragend war die Leistung von Pascal Brose aus der 6. Klasse. Er schaffte es in die dritte Runde und wurde eingeladen, in Regensburg weiterzumachen. Ein weiterer Erfolg konnte beim Landeswettbewerb Mathematik verzeichnet werden: Die Schwestern Fatema und Samia Askaoui erreichten dort die zweite Runde.
Schulleiter Frank Fiedler zeigte sich stolz auf die mathematischen Talente seiner Schule und überreichte den erfolgreichen Teilnehmern feierlich ihre Urkunden. Die hohe Beteiligung und die großartigen Leistungen der Schülerinnen und Schüler würden eindrucksvoll das Interesse und die Begeisterung für die Mathematik am WGG belegen, hieß es.
18.03.25
Neumarkt: Spaghettis berechnet