Landkreis als Vorzeigegebiet


Im Landratsamt ist man stolz auf die neuesten Zahlen bei Rufbussen und Anrufsammeltaxis
Foto: Rita Pirkl
NEUMARKT. Der Landkreis Neumarkt gilt als eines der Vorzeigegebiete für funktionierende Rufbus-Linien: 2024 wurden knapp 65.000 Fahrgäste in den Rufbussen und Anrufsammeltaxen gezählt.

Das sind rund 4500 und damit über 7 Prozent mehr als im Vorjahr, das ohnehin schon ein Rekordjahr war. Im September 2011, zum Start des Angebots, waren es lediglich 725 Fahrgäste.

„Wir haben 2024 mit 64.528 Fahrgästen nicht nur unser Vor-Corona-Niveau weit übertroffen, sondern so viele Fahrgäste befördert wie noch nie“, sagte Landrat Willibald Gailler. Während bei den Rufbussen die Fahrgastzahlen konstant auf einem hohen Niveau blieben (+1 Prozent), haben sie sich bei den Anrufsammeltaxen um über 39 Prozent erhöht.

Das Rufbus- und das AST-System etabliert sich damit Schritt für Schritt als Daseinsvorsorge in Sachen Mobilität für Jung und Alt in unserem Landkreis, sagte Gailler, der zusammen mit seinen Mitarbeitern Michael Gottschalk, Isabel Meier und Christine Federl die Auswertung der Nutzerzahlen 2024 vorstellte.

Im Zeichen des demografischen Wandels wird es auch für den ländlichen Raum immer wichtiger, den Öffentlichen Personennahverkehr auszubauen, um als Standort attraktiv zu bleiben, hieß es. Um die Grundversorgung für Familien, Auszubildende und ältere Personen, die kein eigenes Auto haben, zu verbessern, wurde daher Zug um Zug ein Rufbussystem aufgebaut.


Ein entsprechendes Pilotprojekt mit den Gemeinden Deining und Velburg begann bereits im September 2011. Im Laufe der Jahre 2012 und 2013 kamen Rufbussysteme in Postbauer-Heng und Pyrbaum sowie in Berg, Lauterhofen, Pilsach, Breitenbrunn, Dietfurt, Hohenfels, Lupburg und Parsberg hinzu. 2014 folgten Berching, Seubersdorf und Mühlhausen sowie Anfang 2016 noch Tyrolsberg.

Seit April 2016 verfügt der Landkreis mit der Einführung des Rufbusses Freystadt/Berngau über ein flächendeckendes System. In den Gemeinden Berg, Postbauer-Heng und Pyrbaum, Pilsach und Lauterhofen, Sengenthal, Mühlhausen und Berching wurde dieses System bereits in den vergangenen Jahren um ein Anrufsammeltaxisystem für die Abendstunden und das Wochenende ergänzt. Im Dezember 2021 kamen die Gemeinden Freystadt und Berngau sowie Velburg und Deining dazu und seit Oktober 2022 auch die gesamte Region um Parsberg, so dass nun auch das Anrufsammeltaxi flächendeckend zur Verfügung steht.

„Damit kann bei uns von Montag bis Sonntag von frühmorgens bis kurz nach Mitternacht der ÖPNV genutzt werden“, sagte der LÖandrat. Damit nehme man eine Spitzenposition in Sachen Mobilität im ländlichen Raum und beim Klimaschutz ein.
05.02.25
Neumarkt: Landkreis als Vorzeigegebiet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.