Blick in die Sterne für alle


Vor der Neumarkter Sternnwarte wurde der Förderbescheid übergeben
Foto: Regina
NEUMARKT. Bisher war an der engen Wendeltreppe oft Schluß - doch künftig soll der Blick durch die Teleskope der Sternwarte barrierefrei werden.

Mit einem kräftigen Zuschuß kurz vor Weihnachten will man eine ebenerdige und behindertengerechte Schiebedachhütte mit einem geeigneten Teleskop bauen - damit der Blick in die Sterne für alle möglich ist.

neumarktonline hat bereits über die Pläne des Vereins berichtet.

Mit der Bewilligung von „LEADER“-Fördermitteln in Höhe von 63.362 Euro kann der langgehegte Traum nun Wirklichkeit werden. Landrat Willibald Gailler und Neumarkts Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn ließen es sich nicht nehmen, den Förderbescheid persönlich an die Vorstandschaft der Sternwarte zu übergeben.

Die 1972 bis 1974 erbaute Sternwarte, bekannt für ihren beeindruckenden zwölf Meter hohen Beobachtungsturm mit der markanten Kuppel, ist eine weithin sichtbare Landmarke auf dem Höhenberg. In klaren Nächten bieten sich von dort faszinierende Blicke in den Sternenhimmel über Neumarkt. Doch bisher war der Zugang zu den Teleskopen für Besucher mit körperlichen Einschränkungen eine große Herausforderung, da die Teleskope nur über enge Wendeltreppen erreichbar sind.


Um diese Situation entscheidend zu verbessern, hat sich der Verein entschlossen, auf seinem Areal eine ebenerdige Schiebedachhütte zu errichten. Diese neue Einrichtung soll es auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ermöglichen, die Faszination der Astronomie hautnah zu erleben, hieß es. Darüber hinaus werden ein behindertengerechtes WC sowie Behindertenparkplätze geschaffen, um den Besuch der Sternwarte für alle zugänglich zu machen.

Die Finanzierung des Projekts wird durch das LEADER-Förderprogramm unterstützt, 50 Prozent der veranschlagten Kosten werden jeweils zur Hälfte von der Europäischen Union und dem Freistaat Bayern übernommen. Auch die Stadt und der Landkreis Neumarkt beteiligen sich mit einem Zuschuss an dem Projekt. „Es ist ein großartiges Bildungsangebot, das von der Bevölkerung sehr gut angenommen wird.“ sagte Landrat Willibald Gailler. Oberbürgermeister Ochsenkühn zeigte sich froh, „dass wir die Sternwarte mit ihrem beeindruckenden Programm haben und es ist wichtig, einen noch breiteren Zugang zu diesem Angebot zu schaffen“.

„Mit eigenen Augen die Sterne zu sehen und den Himmel zu beobachten, ist dann doch ein ganz anderes Gefühl, als das alles nur auf Bildern zu sehen“ sagte Sternwarte-Vorstand Gerald Reiser, für den das Projekt gemeinsam mit seinen Vereinskollegen eine Herzensangelegenheit darstellt, auch wenn der Verein damit einen großen finanziellen Kraftakt stemmen muss.

Man setze damit ein wichtiges Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit in der gesamten Region, hieß es. Die Vorstandschaft sei zuversichtlich, dass man 2025 bereits ohne Barrieren in den Himmel über Neumarkt blicken könne.
18.12.24
Neumarkt: Blick in die Sterne für alle
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang