Ein Tag nach Galilei...

NEUMARKT. Am Freitag hält Dr. Klaus-Peter Dörpelkus um 20 Uhr einen Vortrag in der Neumarkter Volkssternwarte über Simon Marius, den „fränkischen Galilei“.

Es handelt sich dabei um eine Kriminalgeschichte zu Beginn des 17. Jahrhunderts in der Region. Die Helden werden dabei zu Gaunern und dann doch wieder zu Helden...

Klaus-Peter Dörpelkus wird von einem hochbegabten Astronomen aus der „Nachbarschaft“ berichten, der mit den Großen seiner Zunft konkurrieren konnte, durch unglückliche Umstände aber in den unberechtigten Verdacht geriet, ein Plagiator, ein Abschreiber zu sein. Die Rede ist von Simon Marius, den einige auch den „fränkischen Galilei“ nennen, weil er nur einen Tag nach ihm die heute galileisch genannten Monde des Jupiters entdeckte. Er gilt als Pionier am Teleskop, als genauer Beobachter, hochbegabter Mathematiker und Mediziner.


Da sich am 26. Dezember sein Todestag zum 400. Mal jährt wird Dörpelkus seine Zuhörer auf der Neumarkter Sternwarte durch die Stationen seines Lebens führen, seine wissenschaftlichen Errungenschaften vorstellen und diskutieren. Natürlich erfährt dabei auch der Streit mit Galilei seine gebührende Würdigung.
20.11.24
Neumarkt: Ein Tag nach Galilei...
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang