Gedenken an Kriegsopfer


Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn sprach im letzten Jahr beim Volkstrauertag noch als „Bürgermeister“
Foto: Archiv/ Christian Wild
NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt veranstaltet am Kriegerdenkmal im Eichelgarten wieder eine zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag.

Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn wird in seiner Ansprache auf die aktuelle Bedeutung des Volkstrauertages eingehen. Den Abschluss der Veranstaltung bildet die Kranzniederlegung.

Ochsenkühn sprach auch schon beim Volsktrauertag im letzten Jahr - damals freilich noch als „Bürgermeister“ und designierter OB. Er vertrat damals seinen Vorgänger, der offiziell noch bis anfang Dezember im Amt war.

Die Werkvolkkapelle wird die Veranstaltung am Sonntag, 17.November, um 11.30 Uhr musikalisch umrahmen. Pfarrerin Stefanie Probst-Wechsler wird Psalme und Gebete sprechen. Danach verlesen Schüler des Willibald-Gluck-Gymnasiums und des Ostendorfer Gymnasiums Friedensbotschaften.


Der Volkstrauertag geht auf den Ersten Weltkrieg zurück. Auf Vorschlag des 1919 gegründeten Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde er als Gedenktag für die Kriegstoten von 1914 bis 1918 eingeführt.

Seit 1945 wird am Volkstrauertag auch der zivilen Opfer der Kriege gedacht. Neben dem Gedenken an die gefallenen Soldaten werden auch die Frauen, Kinder und Männer, die in besetzten Ländern und in Deutschland Opfer von Krieg und Gewalt geworden sind, in Erinnerung gerufen. An diesem Tag wird zudem der Opfer von Diktaturen gedacht und an Menschen erinnert, die aus politischen, religiösen oder sogenannten rassischen Gründen verfolgt wurden und werden.
14.11.24
Neumarkt: Gedenken an Kriegsopfer
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang